Kompromiss

EU beschließt Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 - mit Ausnahme für E-Fuels

Ab 2035 dürfen Neuwagen keine herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren mehr haben.
Ab 2035 dürfen Neuwagen keine herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren mehr haben.APA/AFP/CHRISTOF STACHE
  • Drucken

Eine Zusatzerklärung soll die Zulassung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Motoren ermöglichen. Ob das technisch überhaupt umsetzbar ist, ist allerdings offen.

Nach längerem Tauziehen haben sich die EU-Staaten nun auf einen Kompromiss geeinigt. In der Europäischen Union dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Diesel oder Benzin fahren. Das haben die EU-Energieminister am Dienstag in Brüssel beschlossen. Das vollkommene Aus für Verbrenner-Motoren bedeutet das aber nicht. Es wird eine Ausnahme geben für Autos, die mit sogenannten E-Fuels betankt werden können.

Zuvor hatten sich die EU-Kommission und die deutsche Regierung auf eine Zusatzerklärung verständigt. So sollen theoretisch auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können.

E-Fuels können mit Strom aus erneuerbaren Energien aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden, das aus der Luft gewonnen wird. Sie setzen damit anders als Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Kritiker bemängeln unter anderem, dass sie in der Schiff- und Luftfahrt dringender gebraucht werden.

Podcast-Tipp

„Die Frage ist, was wollte Deutschland?“, erklärt  Michael Laczynski aus dem Europa-Ressort der „Presse“ im Podcast. „Wenn da unausgesprochen die Idee mitgeschwungen ist, sich vom Verbrenner-Aus zu verabschieden, um später zu schauen, ob man nicht doch noch Benzin und Diesel verwenden könne, dann hat Deutschland absolut nicht bekommen, was es wollte.“ 

>> Verbrenner-Kompromiss: Setzt die EU auf E-Autos oder E-Fuels?

Deutschland in der Kritik

Ob nach 2035 in relevanter Zahl Verbrenner zugelassen werden, ist völlig offen. Dabei hat das Vorgehen der deutschen Regierung bei vielen EU-Partnern Kopfschütteln ausgelöst. Denn eigentlich hatte Deutschland bereits einem Kompromiss zugestimmt, in letzter Minute die Zustimmung aber wieder zurückgezogen.

Umstritten ist, ob das Vorhaben wie derzeit angedacht überhaupt umgesetzt werden kann. Es soll eine eigene Kategorie für Autos geschaffen werden, die nur mit E-Fuels betrieben werden können. Technische Lösungen hierzu müssten aus der Autoindustrie kommen. Denn die Funktionsweise von Motoren, die E-Fuels benutzen, unterscheidet sich grundsätzlich nicht von normalen Benzin- oder Dieselmotoren.

Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte die Einigung zuletzt begrüßt und darauf verwiesen, dass dadurch der Weg in Richtung CO₂-neutrale Mobilität nicht weiter blockiert werde. Dass es aber ein Schlupfloch brauche, um die "Zustimmung der Bremser und Blockierer, die einer alten fossilen Ideologie nachtrauern, zu bekommen, ist schade und wird Europas Autoindustrie schwächen".

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Rape field, rear view mirror.
Klimapolitik

E-Fuels öffnen Tür für Erhalt der Biokraftstoffe

Italien macht sich für den Einsatz von Treibstoffen aus Raps, Rüben und Mais nach 2035 stark.
Deutschlands Bundeskanzler, Olaf Scholz, sucht wieder eine etwas engere Zusammenarbeit mit Frankreich – nun auch bei der Lösung des Verbrennerstreits.
EU-Gipfel

Umstrittener Deal: Atomkraft rettet Verbrenner

Deutschland und Frankreich vereinbaren unter dem Schlagwort der „Technologieoffenheit“ den EU-Sanktus für ihre Schlüsselinteressen.
Leitartikel

Der Individualverkehr kann nicht so bleiben, wie er ist

Es gibt keine Alternative zum klimaneutralen Verkehr. Ob man ihn aber mit E-Autos oder E-Fuels erreicht, sollte nicht die Politik entscheiden.
Wollen die Europäer in Zukunft klimaneutral Autofahren, führt an Elektroautos wohl kein Weg vorbei.
Mobilität

Zu wenig grüner Sprit für unsere Autos

Während die EU um ein politisches Verbot für Verbrenner ringt, erledigt sich das Thema von selbst: E-Fuels sind zu knapp, um privaten Autofahrern eine echte, CO2-freie Alternative zu Elektro-Autos zu bieten.
Interview

Dudenhöffer über den Verbrenner: "Europa wird zur Insel"

Der deutsche „Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer erklärt, warum ihn die Wende des österreichischen Bundeskanzlers, Karl Nehammer (ÖVP), beim Verbrennungsmotor traurig macht. E-Fuels im Pkw-Bereich seien „nicht tragfähig“.  Kommt das Verbrenner-Aus nicht bald, „werden wir von China und den USA überrollt werden“, sagt er.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.