Asyl

Asyl-Anträge von Indern und Tunesiern wieder zurückgegangen

Im Februar kamen die meisten Asyl-Anträge von Syrern, gefolgt von Afghanen. Allerdings sind jetzt Marokkaner die stärkste Gruppe. Insgesamt gab es mehr Anträge als in den Vergleichsmonaten, aber weniger als im Herbst.

Der starke Zustrom von Asylwerbern aus bis dahin eher untypischen Herkunftsländern wie Indien und Tunesien kam heuer zum Erliegen. Nunmehr sind wieder jene Flüchtlingsgruppen an der Spitze, die es in den vergangenen Jahren waren. Im Februar kamen die meisten Asyl-Anträge von Syrern, gefolgt von Afghanen. Allerdings sind jetzt Marokkaner stark vertreten, obwohl sie kaum Chancen auf Schutz haben.

Nimmt man beide Monate 2023 zusammen, sind Marokkaner sogar die stärkste Gruppe an Flüchtlingen. Dagegen sind nur noch sechs Prozent der Anträge von Indern - eine Folge davon, dass die Visa-Erleichterungen Serbiens für das Land zurückgenommen wurden. Überhaupt gestoppt sind im Wesentlichen die Ansuchen von Tunesiern. Nur 79 Anträge von Bürgern des Landes wurden heuer eingereicht, womit man nicht einmal mehr in den Top Ten ist.

Deutlich weniger Anträge als im Herbst

Gesamt gab es heuer 6950 Anträge, wobei es im Februar zu einem deutlichen Rückgang von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr kam. Knapp 4300 Ansuchen von Männern stehen fast 700 von Frauen gegenüber. Der Rest der Anträge kam von Minderjährigen, davon gut 480 unbegleitet. Gesamt gab es in den ersten beiden Monaten 101 Anträge mehr als in den Vergleichsmonaten 2022, allerdings deutlich weniger als im Herbst des Vorjahres.

In 2151 Fällen wurde heuer bisher Asyl gewährt. Dazu kamen 1006-mal subsidiärer Schutz und 284-mal humanitäre Aufenthaltstitel.

In der Grundversorgung befanden sich mit 1. März genau 88.997 Personen. Das sind rund 4000 weniger als zum Jahreswechsel. 60 Prozent der so Versorgten waren Ukrainer, die ja im Regelfall keine Asylwerber sind.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nannte trotz des Rückgangs gegenüber heute.at die Situation "ernst" und forderte internationale Anstrengungen ein. Was den starken Zuzug aus Marokko angeht, verwies er auf Gespräche von ihm und Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) in dem nordafrikanischen Land. Diese würden nun auf polizeilicher Ebene fortgesetzt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild von Matteo Salvini vom 22. März.
Mittelmeer

"Angriff der Kriminalität": Salvini macht Schlepper für Migrationswelle verantwortlich

650 Migranten sind in der Nacht in Kalabrien eingetroffen. Die tunesische Küstenwache hinderte zwei Boote mit 74 Menschen an Bord an der Überfahrt. Das vom britischen Künstler Banksy finanzierte Rettungsschiff "Louise Michel" wurde in Lampedusa festgesetzt.
Migration

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni steckt tief im Migrations-Dilemma

Nach der Flüchtlingstragödie vor Kalabrien wächst die Kritik an der populären Regierungschefin: Die Linke wirft ihr Versäumnisse und Zynismus vor, für die Rechte agiert sie nicht hart genug. Wütend sind auch russische Wagner-Söldner.
ein Zeltlagers unter einer Brücke, in der französischen Stadt Calais
Leitartikel

In der Migration hat das Prinzip Chaos lang genug regiert

Mittlerweile herrscht in Europa breiter Konsens, wie ein System kontrollierter Zuwanderung aussehen müsste. Doch leider fehlen der politische Wille und die Kraft, es endlich auch umzusetzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.