Beppo Beyerl im Wirtshaus Assmayer in der Klährgasse 3.
Grätzeltour

Meidling: Auf den Spuren des „Eisenschlitzers“

Was Autor Beppo Beyerl über den „Wiener Robin Hood“ Johann Breitwieser und andere „bösen Buben“ im 12. Bezirk erzählt: unterwegs vom Wirtshaus Assmayer bis zum Meidlinger Friedhof.

Gemütlicher Schankraum, Holzofen im Lesezimmer: das Wirtshaus Assmayer in der Klährgasse 3 ist ein beliebter Treffpunkt im ehemaligen Untermeidling Und nicht erst seit gestern: „Dass der Breitwieser Schani auch hier war, ist stark anzunehmen“, sagt Beppo Beyerl, der kürzlich das Buch „Die bösen Buben von Wien. Gauner, Strizzis und Hallodris“ publizierte.

Das Assmayer an der Ecke Klährgasse und Aßmayergasse.
Das Assmayer an der Ecke Klährgasse und Aßmayergasse.(c) Christopher Dickie

Mehr erfahren

Grätzlspaziergang

Wien 5: Die Kleeblätter von Margareten

Mit Designerin und Quilt-Workshopleiterin Ege Kökel auf der Suche nach „neuer“ Vintage, alter Symbolik, sonniger Kulinarik und grünen Plätzchen in Maragareten.
Kai Krösche (links) und Victoria Halper im Innenhof des WUK (Werkstätten- und Kulturhaus).
Grätzltour

Alsergrund: Im Viertel der Gegensätze

Mit den „Heimweh“-Regisseuren Victoria Halper und Kai Krösche durch den 9. Bezirk zwischen alter WU, ehemaliger „Kinderübernahmestelle“, besonderen Lokalen und dem eingerüsteten WUK.
Weigel vor dem Café Einfahrt am Karmelitermarkt.
Grätzeltour

Was die Leopoldstadt erzählt

Mit Schauspieler und Regisseur Ernst Kurt Weigel durch den zweiten Bezirks zwischen Karmelitermarkt und Donaukanal.
Drohsel vor dem Kongressbad in Wien 16.
Grätzelwalk

„Ich bin sofort in einer Geschichte“

Mit Stadtplaner und Soho-Mitgestalter Karsten Michael Drohsel zwischen Ottakring und Hernals im Reich der Häuser, Gassen, Graffiti, Mosaike, Bäume und Kräuter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.