Löhne

Gewerkschafter wollen sich nicht mäßigen

Die neue Hightech-Halbleiterfabrik von Infineon in Villach – eine Milliardeninvestition für den Konzern.
Die neue Hightech-Halbleiterfabrik von Infineon in Villach – eine Milliardeninvestition für den Konzern. APA/INFINEON AUSTRIA
  • Drucken
  • Kommentieren

Ökonomen fordern wegen hoher Inflation Zurückhaltung bei Löhnen und Preisen. Die Gewerkschaft beharrt in der laufenden Lohnrunde auf zweistelligen Forderungen.

Wien. Die hohe Inflation ist vorübergehend und wird so schnell verschwunden sein, wie sie gekommen ist – leider Fehlanzeige. Die jüngste Konjunkturprognose von Wifo und IHS hat diese Hoffnung endgültig zunichtegemacht. Die Institute haben ihre Inflationsprognose sogar noch einmal erhöht: Heuer verharrt die Teuerung jenseits der sieben Prozent, nächstes Jahr bleibt sie mit 3,5 Prozent (IHS) bzw. 3,8 Prozent (Wifo) hoch.
Hohe Inflation kostet Wohlstand und führt auch zu sozialen Problemen. Daher wird die Frage drängender, wie sich die Teuerung zurückdrängen lässt. Ökonomen von Wifo und IHS richteten am Donnerstag einen Appell an die Sozialpartner. „Diese müssen auf eine Zurückhaltung bei Preisen und Löhnen einwirken“, forderte Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr. Auf dieser Linie ist auch Holger Bonin, der ab Juli das IHS leiten wird: So schwer das in der derzeitigen Situation auch sei, „Lohnzurückhaltung zu betreiben, ist hier ein wichtiger Punkt“, sagte er im Interview mit der „Presse“.

Die Aufforderung platzt mitten in die Frühjahrslohnrunde der Industrie. Die zweite Verhandlungsrunde in der Elektro- und Elektronikindustrie mit 60.000 Beschäftigten wurde am Freitag unterbrochen, die nächste Runde ist für 19. April geplant. Davor beruft die Gewerkschaft eine Betriebsrätekonferenz ein. Parallel verhandelt auch die Papierindustrie, demnächst startet die Chemische Industrie. In der Textilindustrie mit 7500 Beschäftigten einigte man sich auf eine Erhöhung der Kollektivvertragslöhne um 9,8 Prozent.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der französische Präsident ist auf Staatsbesuch in den Niederlanden. Die Wut über seine Pensionsreform verfolgt ihn offenbar bis dorthin.
Staatsbesuch

Proteste in Den Haag: Macron muss Rede unterbrechen

Eigentlich will sich Frankreichs Präsident Macron in Den Haag für mehr "europäische Souveränität“ einsetzen. Doch die Kritik an ihm begleitet ihn auch auf seinen Staatsbesuch: Von Zusehern wurde er lautstark während einer Rede unterbrochen, zwei Demonstranten wurden festgenommen.
Die neue Chefin des Verbandes CGT, Sophie Binet (Mitte), mit Gewerkschaftlern bei einer Protestaktion.
Pensionsreform

Frankreichs „Feministin des Klassenkampfs“ zieht gegen Macron in die Schlacht

Sophie Binet ist neue Chefin des mächtigen Gewerkschaftsverbands CGT. Die Gewerkschaft selbst macht einen Wandel durch. Und in Paris wird Binet wohl keine nachgiebige Gesprächspartnerin sein.
Zwischenbilanz

Über 1000 Einsatzkräfte bei gewaltsamen Protesten in Frankreich verletzt

Gegen 36 Beamte wird indes wegen des Verdachts übermäßigen Gewalteinsatzes ermittelt. Die zu Beginn friedlichen Proteste sind längst in Gewalt umgeschlagen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.