Ukraine-Krieg

Geheime US-Dokumente: Was über das Pentagon-Leck bekannt ist

Die bisher veröffentlichten Geheiminformationen könnten nur die Spitze des Eisbergs sein, wird befürchtet. Brisant sind neue Enthüllungen: Kiew könnte die Pläne zur Rückeroberungen im Rahmen der Frühjahrsoffensive laut US-Behörden weit verfehlen.

Die vertraulichen Dokumente, die in sozialen Netzwerken kursieren, bringen die USA in eine unangenehme Situation. Mehr als 100 dieser Dateien sind an die Öffentlichkeit gelangt. Sie beinhalten nicht nur sensible Details zu den beiden Kriegsparteien Russland und Ukraine, sondern auch Informationen über den Umgang der US-Geheimdienste mit Partnern im Ukraine-Krieg. US-Beamte fürchten bereits, dass Quellen kompromittiert und wichtige Beziehungen zum Ausland beeinträchtigt werden könnten. Ein Überblick.

Wie ist die Haltung der USA zur ukrainischen Frühjahrsoffensive?

Mehr erfahren

Jack Douglas Teixeira appears in federal court in Boston
USA

Ungelöste Rätsel im US-Geheimdienstskandal

Die Weitergabe geheimer Dokumente wirft Fragen nach dem Motiv und nach Sicherheitsmängeln auf. Doch die Regierung beantwortet sie nicht. Indessen sorgen neue Leaks zu Taiwan und chinesischen Ballons für Irritationen.
Der Verdächtige Jack Texeira
Ukraine-Leak

Der Nerd, der ein Spiel mit dem Krieg trieb

Jack Texeira, ein 21-jähriger IT-Spezialist aus einem Vorstadt-Idyll, soll die geheimen US-Militärunterlagen entwendet haben. Wieder einmal hat ein Computer-Freak die US-Politik vorgeführt.
Geheimdokumente

US-Datenleck: Verdächtiger Jack Teixeira kommt vor Gericht

Das FBI nimmt einen 21-Jährigen fest. Er soll die geheimen Informationen in einer Chatgruppe veröffentlicht haben, um zu imponieren. Einen politischen Hintergrund schließen US-Medien aus.
FBI-Agenten im Einsatz in Dighton, Massachussets.
Geheimdienste

21-Jähriger festgenommen: Steckt ein junger Waffennarr hinter dem US-Datenleck?

Die US-Behörden bestätigten die Festnahme eines 21-jährigen Nationalgardisten. Ihm wird vorgeworfen, das „Top Secret“-Material entwendet zu haben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.