"Regentag"

Hundertwasser-Werke werden versteigert, um Schiff zu sanieren

(c) Imago
  • Drucken

Friedensreich Hundertwassers Schiff "Regentag", das in Tulln ankert, muss dringend saniert werden. Um Geld dafür aufzutreiben, lässt die Hundertwasser Stiftung Grafiken und Objekte versteigern.

"An einem Regentag beginnen die Farben zu leuchten. Deshalb ist ein trüber Tag, ein Regentag, für mich der schönste Tag", lautet ein Zitat des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. "Regentag" hat er auch sein Schiff genannt: Erworben 1968, baute er es mehr als sieben Jahre lang um. Nach seinem Tod ging das Schiff an der Donau in Tulln vor Anker. 2015 wurde die "Regentag" unter Denkmalschutz der Republik Österreich gestellt und bis 2022 wurde oberhalb der Wasserkante innen und außen saniert. Als man das Schiff schließlich aus dem Wasser hob, wurden Risse und undichte Stellen festgestellt. Um die weitere Sanierung zu finanzieren, lässt die Hundertwasser Stiftung bei einer Kinsky-Sonderauktion am kommenden Donnerstag rund 200 Werke des Künstlers versteigern.

Neben den bereits aufgebrachten Kosten von 400.000 Euro zur Erhaltung der originalen Holzkonstruktion braucht die Stiftung für die nächsten 20 bis 25 Jahre noch rund 100.000 Euro, heißt es im Katalog des Kinsky.

Drucke in verschiedenen Farben

Der Erlös der Auktion soll zur Gänze der Sanierung zugute kommen. Angeboten werden vor allem Objekte und Grafiken in unterschiedlichen Farbgestaltungen. "Hundertwasser schuf in seinen Grafikauflagen Farbversionen und Varianten und verfolgte damit das Ziel, entsprechend der Vielfalt der Natur Unikate innerhalb eines Auflagendrucks herzustellen", erklärt Andrea C. Fürst von der Hundertwasser Privatstiftung. "Mit dem Siebdruck 10002 "Nights Homo Humus Come Va How Do You" gelang es ihm etwa, in einer Auflage von 10.002 Exemplaren jedes Blatt in unterschiedlicher Farbigkeit zu gestalten.

Weitere Highlights der Auktion sind japanische Farbholzschnitte und Radierungen, in kleinen Auflagen gedruckt, sowie einige Probedrucke, die noch nie ausgestellt oder publiziert wurden. Aber auch Objekte aus Holz, Glas und Keramik sowie einzigartige Münzobjekte kommen zur Auktion.

Mit der "Regentag" nach Neuseeland

"Die 'Regentag' ist nicht nur ein Schiff, sondern auch ein Werk des Künstlers, mit der eigenen Werknummer 703", so Fürst. "Nach Umbauten in den Werften Venedigs lebte und arbeitete er jahrelang auf der Regentag. 1976 segelte er sie mit Kapitän Horst Wächter nach Neuseeland, wo sie vor seinem Land in der Bay of Islands vor Anker ging. 2004 ließ sie Bürgermeister Willi Stift anlässlich einer Hundertwasser Ausstellung nach Tulln bringen."

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.