Brachland

Bauern kassieren fürs Tun und Nichtstun doppelt

Wegen der russischen Invasion erlaubten es die EU-Agrarminister den europäischen Landwirten, Brachen zu bewirtschaften – und parallel trotzdem Ökoprämien zu beziehen.
Wegen der russischen Invasion erlaubten es die EU-Agrarminister den europäischen Landwirten, Brachen zu bewirtschaften – und parallel trotzdem Ökoprämien zu beziehen.(c) Getty Images/500px Plus
  • Drucken

Wegen der russischen Invasion erlaubten es die EU-Agrarminister den europäischen Landwirten, Brachen zu bewirtschaften – und parallel trotzdem Ökoprämien zu beziehen.

Kaum hatten die ersten russischen Panzer die ukrainische Grenze überrollt, ließ es der Präsident des Österreichischen Bauernbundes rhetorisch krachen: „Wir brauchen jeden Quadratmeter Boden“, warnte Georg Strasser, der parallel auch Nationalratsabgeordneter der ÖVP ist, am 9. März in der „Bauernzeitung“. Und er malte ein düsteres Bild: „Jetzt wertvolle Ackerflächen stillzulegen, wie es der Green Deal der EU vorsieht, gefährdet dagegen die Versorgungssicherheit und würde eine humanitäre Krise verschärfen.“

Mehr erfahren

Landwirtschaft

Ukrainisches Getreide sorgt für Riss in der EVP-Fraktion

In der EVP-Fraktion brodelt es. Auslöser ist ein Brief an Kommissionspräsidentin Ursula van der Leyen. Darin wird sie von konservativen Abgeordneten aufgefordert, EU-Umweltauflagen zu verwässern. Das wollen aber nicht alle Konservativen.
Analyse

Wie es zu den Importstopps gegen die Ukraine kam

Ein Preisverfall, volle Silos und innenpolitische Aspekte lassen Polen, Ungarn und weitere osteuropäische Länder aus der EU-Solidaritätsaktion für die Ukraine aussteigen.
to gather in the harvest, south Ukraine. evening Copyright: xMazurykxMykolax 9163602
EU

Brüssel ruft Polen und Ungarn zur Solidarität mit Ukraine auf

Beide Länder setzen auf Protektionismus für die eigene Landwirtschaft. Sie kündigten Importverbote für billiges ukrainisches Getreide an.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.