Grätzlspaziergang

Wien 5: Die Kleeblätter von Margareten

(c) Christopher Dickie
  • Drucken

Mit Designerin und Quilt-Workshopleiterin Ege Kökel auf der Suche nach „neuer“ Vintage, alter Symbolik, sonniger Kulinarik und grünen Plätzchen in Maragareten.

Klee bringt Glück, so sagt man – in Wien ebenso wie in Istanbul. Dort werden seit Generationen Klee- und andere Symbole in Decken gestickt, die zu besonderen Anlässen gefertigt werden. „Weinrebe, Pfau, Blumen, Wasser, Regenbogen und persönliche Motive sind gängig, aber für all die guten Wünsche wie Frieden, Unendlichkeit, Freude und so weiter kann man natürlich auch selbst welche kreieren“, sagt die gebürtige Istanbulerin Ege Kökel, die diese Tradition für ihren Design-Workshop bei Soho in Ottakring belebt. Die Künstlerin lebt seit drei Jahren im fünften Bezirk, „aber ich entdecke die Gegend wegen der Lockdowns eigentlich erst seit wenigen Monaten so richtig“.

Glück am Tauschbrett

Mehr erfahren

Kai Krösche (links) und Victoria Halper im Innenhof des WUK (Werkstätten- und Kulturhaus).
Grätzltour

Alsergrund: Im Viertel der Gegensätze

Mit den „Heimweh“-Regisseuren Victoria Halper und Kai Krösche durch den 9. Bezirk zwischen alter WU, ehemaliger „Kinderübernahmestelle“, besonderen Lokalen und dem eingerüsteten WUK.
Weigel vor dem Café Einfahrt am Karmelitermarkt.
Grätzeltour

Was die Leopoldstadt erzählt

Mit Schauspieler und Regisseur Ernst Kurt Weigel durch den zweiten Bezirks zwischen Karmelitermarkt und Donaukanal.
Drohsel vor dem Kongressbad in Wien 16.
Grätzelwalk

„Ich bin sofort in einer Geschichte“

Mit Stadtplaner und Soho-Mitgestalter Karsten Michael Drohsel zwischen Ottakring und Hernals im Reich der Häuser, Gassen, Graffiti, Mosaike, Bäume und Kräuter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.