Leonie Bramberger auf der Freyung:1683 wurden hier "Verräter" im Zusammenhang mit Türkenbelagerung per "Schnellgalgen" exekutiert.
Grätzeltour

Wo in Wien einst Köpfe rollten und Seelen heilten

„Am Galgen“ heißt das Stück, in dem Künstlerin Leonie Bramberger (Das Planetenparty Prinzip) Wiens einstige Hinrichtungsstätten thematisiert. Ein Streifzug durch den 1. und 9. Bezirk samt Zeitreise ins „göttliche“ Rechtssystem.

Der Würstelstand am Hohen Markt im 1. Bezirk gilt als einer der besten Wiens. Geschmaust wurde am Markt vermutlich schon ab dem Mittelalter  – auch, wenn im „Schrannenhaus“, Hoher Markt Nr. 5, ein Delinquent verurteilt wurde. Ob Köpfen, Rädern oder gar Vierteilen: wurde die „göttliche Ordnung“ wieder hergestellt, nahm das Volk regen Anteil.

Mehr erfahren

Grätzlspaziergang

Wien 5: Die Kleeblätter von Margareten

Mit Designerin und Quilt-Workshopleiterin Ege Kökel auf der Suche nach „neuer“ Vintage, alter Symbolik, sonniger Kulinarik und grünen Plätzchen in Maragareten.
Kai Krösche (links) und Victoria Halper im Innenhof des WUK (Werkstätten- und Kulturhaus).
Grätzltour

Alsergrund: Im Viertel der Gegensätze

Mit den „Heimweh“-Regisseuren Victoria Halper und Kai Krösche durch den 9. Bezirk zwischen alter WU, ehemaliger „Kinderübernahmestelle“, besonderen Lokalen und dem eingerüsteten WUK.
Weigel vor dem Café Einfahrt am Karmelitermarkt.
Grätzeltour

Was die Leopoldstadt erzählt

Mit Schauspieler und Regisseur Ernst Kurt Weigel durch den zweiten Bezirks zwischen Karmelitermarkt und Donaukanal.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.