Es scheint, dass der Markt das innovative deutsche Spezialunternehmen erst allmählich zu entdecken beginnt. Experten sind sich jedenfalls einig, dass die Aktie viel zu billig ist.
Wer sich darüber echauffiert, dass man mit übriggebliebenem Spielgeld auf spekulative und daher riskante Aktien zu wetten überlegt, kann sich auch über den österreichischen Nationalsport, das Lotto-Spielen, echauffieren. Gewiss, bei spekulativen Aktien nimmt man vermutlich etwas mehr Geld in die Hand, aber eben auch nur Spielgeld. Dafür ist die Gewinnchance ungleich höher. Und selbst bei herben Verlusten ist – im Unterschied zu den meisten Lottoscheinen – nicht gleich das ganze Geld weg.
Kann und soll ohnehin jeder halten, wie er will.
Hohe Nachfrage, innovative Produktpalette
Wer sich für eine spekulative Aktie entscheidet, könnte jedenfalls bei folgender deutschen Tech-Perle gut aufgehoben sein.