Urban Gardening

Garteln ohne Garten: Friedhof bis Fensterbank

Ulrike Plichta setzt heuer Zucchini, Mangold und Tomaten in ein aufgelassenes Grab am Matzleinsdorfer Friedhof: nur eine von zahlreichen Urban-Gardening-Initiativen in Wien.
Ulrike Plichta setzt heuer Zucchini, Mangold und Tomaten in ein aufgelassenes Grab am Matzleinsdorfer Friedhof: nur eine von zahlreichen Urban-Gardening-Initiativen in Wien.Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Die wenigsten Wiener haben einen Garten. Das soll aber nicht heißen, dass sie nicht garteln können. Von Baumscheiben über Gemeinschaftsgärten bis zu Erntefeldern sind die Möglichkeiten zuletzt kräftig gewachsen.

Wien. Mangold, Zucchini und Tomaten: Für Ulrike Plichta ist klar, was sie anbauen wird. Noch harren die vorgezogenen Pflänzchen auf ihrem Fensterbrett. Wenn es die Temperaturen erlauben, werden sie ausgesiedelt: auf ein Grab auf dem Matzleinsdorfer Friedhof.

Mehr erfahren

Märkte

Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen

Wo sich Gärtner im Frühling eindecken können.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.