Zur Halbzeit der Mitgliederbefragung begeht die Sozialdemokratie den Tag der Arbeit im offenen Machtkampf.
Es ist ein zentrales Kapitel in der Vorgeschichte des sozialdemokratischen Führungsstreits, das vor genau sieben Jahren am Wiener Rathausplatz geschrieben wurde: Kanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann wurde 2016 bei der Kundgebung am ersten Mai, dem roten Hochamt schlechthin, ausgebuht und ausgepfiffen. Auf Schildern forderten die eigenen Leute den Partei- und Regierungschef zum Rücktritt auf. Faymann-Treue suchten mit „Werner, der Kurs stimmt“-Taferln dagegenzuhalten. Vergeblich: Eine Woche später trat Faymann nach knapp acht Jahren Kanzlerschaft zurück.