Mitgliederbefragung

Droht der SPÖ ein 1. Mai wie damals?

Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl und der damalige SPÖ-Kanzler Werner Faymann beim traditionellen 1. Mai Aufmarsch der SPÖ.
Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl und der damalige SPÖ-Kanzler Werner Faymann beim traditionellen 1. Mai Aufmarsch der SPÖ.APA/HANS PUNZ
  • Drucken

Zur Halbzeit der Mitgliederbefragung begeht die Sozialdemokratie den Tag der Arbeit im offenen Machtkampf.

Es ist ein zentrales Kapitel in der Vorgeschichte des sozialdemokratischen Führungsstreits, das vor genau sieben Jahren am Wiener Rathausplatz geschrieben wurde: Kanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann wurde 2016 bei der Kundgebung am ersten Mai, dem roten Hochamt schlechthin, ausgebuht und ausgepfiffen. Auf Schildern forderten die eigenen Leute den Partei- und Regierungschef zum Rücktritt auf. Faymann-Treue suchten mit „Werner, der Kurs stimmt“-Taferln dagegenzuhalten. Vergeblich: Eine Woche später trat Faymann nach knapp acht Jahren Kanzlerschaft zurück.

Mehr erfahren

Pamela Rendi-Wagner ist amtierende Parteichefin.
Mitgliederbefragung

Was die drei SPÖ-Kandidaten inhaltlich voneinander trennt

Die Konzepte unterscheiden sich bei der Frage Mindestlohn oder Arbeitszeitverkürzung, beim Umgang mit Asyl und Migration sowie bei der Lösung des Klimaproblems.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.