Hans Peter Doskozil zeigte sich im Interview mit Lou Lorenz-Dittlbacher auf ORF III pragmatisch. Das geriet zwischenzeitlich etwas schleppend, ehe Gerüchte gestreut wurden.
Warum wird das eigentlich so negativ gesehen, dass drei Kandidaten in der SPÖ öffentlich darum kämpfen, die Partei anführen zu dürfen? Das lässt den Posten des SPÖ-Obmanns oder der SPÖ-Obfrau doch begehrenswert erscheinen, begehrenswerter als er vermutlich ist. Dass das Bild negativ ist, dürfte mit den Querschüssen vor der Mitgliederbefragung zu tun haben. Die kamen von Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der lange Nein sagte, wenn er nach Ambitionen auf die SPÖ-Spitze gefragt wurde und dann doch irgendwann Ja. Am Donnerstagabend wurde Doskozil von Lou Lorenz-Dittlbacher auf ORF III ausführlich befragt. Als zweiter von dreien, Andreas Babler kam vergangene Woche, Pamela Rendi-Wagner folgt am Freitagabend.