Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Ägypten-Aufstand: Wasser und Gas gegen den Mob
Ägypten-Revolte

Ägypten-Revolte: Blutige Polizei-Knüppel-Orgie eskaliert

Fünf Demonstranten und zwei Polizisten sind nach Angaben des Innenministeriums ums Leben gekommen. Allein in Kairo sind zehntausende Menschen gegen die ägyptische Regierung auf die Straße gegangen.
28.01.2011 um 10:10
  • Drucken
Hauptbild • Ägypten-Aufstand: Wasser und Gas gegen den Mob • (c) Reuters (Goran Tomasevic)
Blutiger Ägypten-Aufstand
Seit Dienstag sind in Ägypten mehrere tausend Demonstranten gegen Präsident Hosni Mubarak und seine Regierung auf die Straße gegangen.
(c) AP (Nasser Nasser)
Blutiger Ägypten-Aufstand
Es handelt sich um die heftigsten Proteste in Ägypten seit 34 Jahren. Bis zu sechs Menschen kommen ums Leben, hunderte werden verletzt.
(c) Reuters (Mohamed Abd El-Ghany)
Blutiger Ägypten-Aufstand
Inspiriert von der Revolution in Tunesien demonstrieren die Regierungsgegner für einen Systemwechsel.
(c) Reuters
Blutiger Ägypten-Aufstand
Allein in Kairo nehmen mehrere zehntausend Menschen an den Protesten teil ...
(c) Reuters (Amr Abdallah Dalsh)
Ihnen gegenüber steht eine Armee von doppelt bis dreimal so vielen Polizisten.
(c) AP (Ben Curtis)
Die Polizei geht mit aller Härte gegen Zivilisten vor.
(c) Reuters (Goran Tomasevic)
Blutiger Ägypten-Aufstand
Mehrere Demonstranten und Polizisten werden getötet.
(c) Reuters (Asmaa Waguih)
Als am ersten Tag der Proteste die mit ägyptischen und tunesischen Flaggen ausgestatteten Menschen auf dem Tahrir-Platz in Kairo zusammen kommen, ändern die Sicherheitskräfte ihre Taktik und die Situation eskaliert.
(c) AP (Ben Curtis)
Die ägyptischen Sicherheitskräfte gehen brutal gegen die Demonstranten vor.
(c) AP (Ben Curtis)
Tausende Regierungsgegner werden festgenommen.
(c) Reuters (Mohamed Abd El-Ghany)
Gewalttätiger Widerstand gegen die Sicherheitskräfte.
(c) Reuters (Mohamed Abd El-Ghany)
Gewaltopfer auf beiden Seiten: Ein Polizist in Zivil bringt seinen verletzten Kollegen in Sicherheit.
(c) Reuters (Mohamed Abd El-Ghany)
Rauchschwaden über der nordöstlich gelegenen Stadt Suez.
(c) Reuters (Mohamed Abd El-Ghany)
Eine Ägypterin erregt sich besonders über die Polizeimethoden bei den Demos.
(c) AP (Ben Curtis)
Feindbild Nummer eins der Demonstranten: Präsident Hosni Mubarak.
(c) Reuters (Stringer)
Als die Menschen eine Absperrung durchbrechen wollen, greifen die Polizisten zu Schlagstöcken. Auch in den Städten Alexandria, Mansura und Ismailiya sowie in Assuan, Assiut und El-Mahdia versammeln sich tausende Menschen - ihnen gegenüber eine massive Polizeipräsenz.
(c) AP (Ben Curtis)
Die Demonstranten schwenken ägyptische Fahnen und fordern politische und soziale Reformen, einige bewerfen die Polizei mit Steinen. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein.
(c) Reuters (Asmaa Waguih)
Die Menschen rufen: "Lang lebe ein freies Tunesien" und "Nieder mit Mubarak". Zudem sei bei den ägyptischen Wahlen betrogen worden, sagen die Demonstranten, die außerdem gegen die bittere Armut, Korruption, Arbeitslosigkeit und Misshandlungen durch die Polizei protestieren.
(c) Reuters (Asmaa Waguih)
Zwei Demonstranten sterben im nordägyptischen Suez bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Ein Polizist in der Hauptstadt Kairo sei seinen Verletzungen erlegen, die ihm Demonstranten im Stadtzentrum beigebracht hätten, teilen die Sicherheitsbehörden mit.
(c) AP (Ben Curtis)
Die Demonstranten besetzen Regierungsgebäude und posierten für die Kameras.
(c) AP (Ben Curtis)
Kenner des Landes rechnen damit, dass mit diesen Protesten ein Systemwechsel in Ägypten - ähnlich wie in Tunesien - eingeleitet wird.

Die Regierungsgegner rufen via Facebook zu weiteren Großdemonstrationen auf.

>>> Überblick: Ägypten im Chaos
(c) AP (Ben Curtis)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse