Geschichte

Metternich und sein Masterplan für Europa

Nur ein genialer Kutscher war imstande, das Equilibrium der europäischen Mächte zu erhalten. Metternich, gezeichnet von Anna Frohmann.
Nur ein genialer Kutscher war imstande, das Equilibrium der europäischen Mächte zu erhalten. Metternich, gezeichnet von Anna Frohmann.Anna Frohmann Studio Plank
  • Drucken

Über Österreichs Staatsmann Clemens Fürst Metternich kann gar nicht oft genug geschrieben werden. Einer wie er, der nach einem großen Konflikt die Parteien an einen Tisch bringt, wird nach dem Ukraine-Krieg gebraucht werden. Zu seinem 250. Geburtstag.

Ein Mann wie ich schert sich einen Teufel um das Leben von einer Million Menschen!“, erklärte Napoleon Bonaparte im Jahr 1813 seinem Gegenspieler, dem österreichischen Außenminister und Staatskanzler Clemens Fürst von Metternich. Was Metternich erlebte, über zwanzig Jahre hinweg, die andauernden Kriege, die Napoleon anzettelte, bedeuteten für ihn, den Vertreter der alten Fürstenwelt, den Zusammenbruch der Zivilisation in Europa. Napoleon hatte die Lunte an etwas gelegt, was imstande war, die Katastrophe immer noch blutiger zu machen: Es war der Freiheitsdrang der Völker, der Nationalismus. Die Kriegserfahrung blieb Metternich eingebrannt. Er hatte wie eigentlich ganz Europa mit den Kollateral- und Folgeschäden zu kämpfen.

Jeder fand seine eigenen Wege, um mit ihnen fertigzuwerden. Metternich tat es als führender Politiker der Habsburger-Monarchie, dem diese wichtig war, als Diplomat und Friedensordner. Es kam ihm zugute, dass er über Jahrzehnte an allen zentralen Schauplätzen präsent war. All das gesehen zu haben, was im Gefolge der Französischen Revolution passiert war, die Verirrungen, den falschen Geist, die Überreizung der Leidenschaften, die Umpolung der Wertehorizonte, bewahrte ihn in seinem Leben vor Irrwegen – zumindest aus seiner Sicht.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.