Die US-Bankenlandschaft steht infolge der jüngsten Pleiten im Fokus der Finanzmärkte. Die großen Institute aber sind stärker denn je und spielen weltweit ganz vorn mit. Wer sind die, die den Ton angeben? Wie funktionieren sie? Und in welche investiert der legendäre Multimilliardär Warren Buffett? Teil 2 unserer Serie „Erklär mir Amerika“.
Wien. Teil 2 unserer Serie „Erklär mir Amerika“.
Wenn James „Jamie“ Dimon, der mächtige Boss der größten amerikanischen Bank, JP Morgan Chase, zum Telefon greift, zögern die Kollegen der anderen großen Geldinstitute nicht lang. 30 Milliarden Dollar wurden von JP Morgan, Bank of America, Citigroup, Wells Fargo sowie Goldman Sachs und Morgan Stanley in wenigen Tagen aufgestellt, um die Schieflage der First Republic Bank abzuwenden. Es hat letztlich nicht gereicht – vor wenigen Tagen musste Dimon wieder Krisenfeuerwehr spielen, und JP Morgan übernahm die Pleitebank.