Familienunternehmen sind Motor und Treibstoff unserer Wirtschaft. Seit 23 Jahren werden die Besten der Besten von uns vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.
Familienunternehmen können viele Erfolgsstorys erzählen. Die besten Geschichten finden sich Jahr für Jahr Mitte Mai in der „Presse“. Hier, wenn es gilt, die besten Familienunternehmen von Österreich auszuzeichnen. Bereits zum 23. Mal findet dieser renommierte Wirtschaftswettbewerb statt, der gemeinsam mit dem Bankhaus Spängler, der BDO und der Österreichischen Notariatskammer veranstaltet wird und die Familienunternehmen landesweit ins Scheinwerferlicht rückt.
„Das Gros der heimischen Wirtschaftsleistung kommt von den Familienunternehmen. Sie sind der sprichwörtliche Motor, das Herz und die Seele unserer Wirtschaft“, betont „Presse“-Geschäftsführer Andreas Rast. Familienunternehmen agieren nicht im Heute oder Morgen, sondern denken „traditionell in Generationen statt in Quartalsberichten“, sagt Andreas Thürridl, BDO-Partner und Teil der Geschäftsführung. „Damit agieren FU stets nachhaltig. Das stellt einen Wert dar und der ist wesentlich.“
Die diesjährigen Landessieger wurden aus einer Vielzahl an Einreichungen von einer namhaften Fachjury in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. „Erfolg zeigt sich in guten Zahlen. Deshalb ist ein solides Zahlengerüst unerlässlich“, sagt Werner G. Zenz, der Sprecher des Vorstands des Bankhauses Spängler. „Und wir schauen uns auch besonders an, ob Familienunternehmen ihr Geschäftsmodell nachhaltig ausgerichtet haben und es laufend auch verbessern“, sagt Banker Zenz.
Familienunternehmen zeichnen sich dadurch aus, „dass sie Risiko und Kontrolle in einer Hand vereinen und dadurch auf einer stabilen Basis auf Grund ihrer Struktur großartige Leistungen für die Wirtschaft erbringen können“, sagt Michael Umfahrer, Präsident der Notariatskammer.
Impressum
„Österreichs beste Familienunternehmen“ werden von der „Presse“-Redaktion in voller Unabhängigkeit gestaltet. Die Beilage erscheint in Kooperation und mit finanzieller Unterstützung von Bankhaus Spängler, BDO und Österreichischer Notariatskammer.
Redaktion: Hans Pleininger, hans.pleininger@dieprese.com
Stabilisatoren und Anker
Familienunternehmen gelten als Stabilisatoren der Wirtschaft, was besonders in der anspruchsvollen jüngsten Zeit sichtbar wurde. Zusammengenommen sind Familienunternehmen auch der größte Arbeitgeber im Land – und sie sind besonders wichtig als verlässlicher Anker in den peripheren Regionen.
Neun enorm spannende Unternehmen wurden heuer wieder ins Licht gerückt – in jedem Bundesland einer. Neun Sieger, die in ihrem Tun und mit ihren Leistungen Vorbildwirkung haben. Und aus dieser Gruppe der Vorzeigeunternehmen wurde von der namhaften Fachjury ein Primus inter Pares gekürt, der Österreich–Sieger. Die Erfolgsstory einer Selfmade-Unternehmerin, die aus der Steiermark kommt, können Sie gleich auf den nächsten Seiten lesen. Genauso alle anderen Porträts der Landessieger.
Alle Blicke auf die Sieger
Die Auszeichnung fand in Wien im Rahmen einer großen Gala für Familienunternehmen statt. Zum Nachschauen: Die besten Bilder der Gala finden Sie, wenn Sie den Link diepresse.com/fam aufrufen.
Und sollten Sie selbst ein erfolgreiches Familienunternehmen haben oder führen: Auch 2024 wird es wieder die Kür der besten Familienbetriebe geben. Und vielleicht erzählen Sie uns dann Ihre Erfolgsstory? So wie die neun Siegerunternehmen von 2023, deren Porträts Sie in dieser „Presse“-Sonderausgabe vorfinden.