Analyse

Das Belvedere 2023: Hier gingen zuletzt viele weg, das Direktorium gilt als introvertiert und knallhart

„Ich liebe, also bin ich“: Renate Bertlmanns zarte Installation ist Teil des neuen Skulpturenparcours in den Belvedere-Gärten.
„Ich liebe, also bin ich“: Renate Bertlmanns zarte Installation ist Teil des neuen Skulpturenparcours in den Belvedere-Gärten. Johannes Stoll/Belvedere, Wien © Bildrecht, Wien 2023
  • Drucken

Vor 300 Jahren wurde Prinz Eugens Sommerpalais fertiggestellt. Das feiert das darin logierende Museum dieses Wochenende. Wie steht es 2023 um diese Institution?

Groß prangt es hinter dem Oberen Belvedere: 300. Ob die Touristen, die sich vor der goldenen Installation fleißig fotografieren, wissen, worauf die Zahl sich bezieht? Die wenigsten werden es den Hügel hinunter in die Orangerie schaffen, wo die Jubiläumsausstellung der ehemaligen Österreichischen Galerie vor sich hindarbt: Ein überblickbarer, vor allem chronologischer Abriss der Museumsgeschichte mit Schwerpunkt auf Wien um 1900 und Restitutionen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.