Wohnungen mit Fördermitteln umfassend zu sanieren und langfristig zu vergeben liegt bei Investoren im Trend. Nebeneffekt: Die Mieten liegen oft unter dem Richtwert.
Der Höhenflug für Wohnungseigentum in den vergangenen Monaten hat sich eingebremst, dafür sind nun Mietwohnungen gefragter denn je. Das wiederum trägt nicht gerade dazu bei, dass die Mieten sinken. Verschärft wird die Lage durch die derzeit hohen Preise für Strom und Heizung. Kein Wunder also, dass mancherorts die Wohnkosten bereits mehr als 40 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachen – die als Obergrenze der Leistbarkeit gelten.