Per Los wurde entschieden, dass das Parkpickerl des betroffenen Pkw nicht verlängert wird - eine angebliche Maßnahme, die Zahl der Autos zu reduzieren. Die Stadt Wien spricht von Fake News.
Wienerinnen und Wiener staunten nicht schlecht: Auf den Windschutzscheiben einiger Pkw waren „Auto-Lose“ im Design der Stadt Wien. Darauf war zu lesen, dass das Parkpickerl dieses Fahrzeugs, nachdem es abgelaufen ist, nicht verlängert wird - entschieden habe das Los. Und: Es handle sich um eine Maßnahme die Zahl der Autos in der Stadt zu reduzieren.
Die Stadt Wien reagierte prompt auf diese Flyer: „Fake News! Derzeit werden in Wien Flugblätter verteilt, die vorgeben, die Stadt Wien würde per Los Anrainerparkpickerl wegfallen lassen wollen. Dies ist frei erfunden“, schreibt man auf Twitter.
Urheber bisher nicht bekannt
Konkret steht auf dem Flyer: „Ab Mai 2023 werden monatlich 441 Autos ermittelt, denen die Anrainerparkberechtigung entzogen wird. Im Februar 2024 werden die neuen Zahlen veröffentlicht, auf deren Grundlage dann entschieden wird, ob das Wiener Auto-Los erneut zum Einsatz kommt. Ab 2024 könnte das Wiener Auto-Los im Klimaschutzgesetz der Stadt Wien als Reduktionsautomatismus festgeschrieben werden.“ Auch auf eine Homepage - ebenfalls im Design der Stadt Wien - wird verwiesen.
Wer hinter der Aktion steckt, ist unklar. Auf Twitter vermutete ein User das Satireportal „Die Tagespresse“, das zuletzt mit gefälschten FPÖ-Briefen zu einer angeblichen Wirtshausprämie für Aufsehen gesorgt hatte. Bisher hat sich aber niemand zu der Aktion bekannt.
(schev)