Die Luxusgüterindustrie meldet sich zurück. Deren Aktien haben sich in diesem Jahr teils stark verteuert. Das kann durchaus noch so weitergehen.
Der noch immer ungelöste Streit um eine Erhöhung der US-Schuldengrenze schwelt seit Wochen wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Und jetzt ist auch noch die größte Volkswirtschaft Europas, Deutschland, in eine technische Rezession gerutscht. Das zweite Halbjahr dürfte für die Bundesrepublik nach Ansicht von Experten kaum besser ausfallen. So gesehen war das kürzlich erreichte Allzeithoch im Leitindex DAX vielleicht das letzte, das wir in diesem Jahr gesehen haben. Aber 2023 ist relativ jung – und wie immer ist noch alles möglich.