Nach der abgelaufenen Castingshow um den Parteivorsitz laboriert die SPÖ noch immer – oder wieder? – an hoch aggressiver Zerfallitis und intriganter Anschüttose.
Wir werden uns vermutlich noch sehr wundern, was SP-intern alles möglich ist. Den Flügelkämpfern Hans Peter Doskozil und Andreas Babler könnte es am kommenden Samstag beim Sonderparteitag in genossenschaftlicher Zwietracht womöglich in der Tat gelingen, die SPÖ à la Knittelfelder Blauvorlage in zwei Kleinparteien zu zerlegen. „Freundschaft“ scheint jedenfalls als Vademecum ausgedient zu haben. Nicht wenige Fans des einen wollen bei einem Sieg des anderen aus der Partei austreten. Pragmatischer Populismus gegen populistische Ideologie, das ist Brutalität. Alle verfügbaren Energien gegen Mitkämpfer aus den eigenen Reihen statt gegen politische Mitbewerber aufzuwenden, war früher ÖVP-Markenzeichen; jetzt ist es das der SPÖ.
Gastkommentare und Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.