Wärme

Der Biomasse-Boom wurde jäh gestoppt

Aus diesem Baum soll noch viel erzeugt werden, bevor die Reste zu Pellets werden.
Aus diesem Baum soll noch viel erzeugt werden, bevor die Reste zu Pellets werden.APA/AFP/ROBYN BECK
  • Drucken

Streit um die Klimafreundlichkeit von Pellets und der Einbruch der Nachfrage in großen Exportländern wie Deutschland zwingen heimische Pelletskesselhersteller zum Personalabbau.

Wien. „Österreich ist nicht ganz dicht.“ Mit diesem Slogan – und einem kräftigen Förderprogramm – will das Umweltministerium die Österreicherinnen und Österreicher dazu bewegen, ihre Häuser und Wohnungen thermisch zu sanieren und auf klimafreundliche Heizungsformen umzusteigen. Gute Zeiten also für die starke Pelletskesselindustrie in Österreich, könnte man meinen. Doch die Realität sieht anders aus.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.