Daten auf Server von US-Firmen zu übertragen ist nach wie vor ein rechtliches Risiko, das betrifft auch die digitale Signatur. Und kann zum Vorteil für Technologieanbieter aus Europa werden, auch für österreichische.
Das Safe-Harbor-Abkommen, dessen Neuauflage „Privacy Shield“ und ein Österreicher namens Max Schrems, der beides zu Fall brachte: Die Geschichte ist bekannt, sie hatte was von David gegen Goliath. Und sie könnte sich in absehbarer Zeit wiederholen – wenn auch mit ungewissem Ausgang.