Alexanders Leben
Schauspielen, Singen, Show und Familie
Peter Alexander, ein großer Entertainer, ein wunderbarer Mensch, ist tot. Die Familie war ihm wichtiger als eine Weltkarriere. Im harten Showbusiness ist er Mensch geblieben.

Peter Alexander, die Legende des Nachkriegs-Entertainment, ist am 12. Februar 2011 im 85 Lebensjahr gestorben.
(c) APA

In den vergangenen Jahren ist es still geworden um den ehemaligen Superstar. Früher konnte man sich seiner medialen Präsenz gar nicht erwehren.
(c) APA

Seine Hochblüte erlebte Peter Alexander in der späten Nachkriegszeit ...
(c) APA

In einer Zeit, wo Sittlichkeit und Ordnung zum gesellschaftlichen Credo gehörten wurde Alexander zur gesellschaftlich wichtigen Figur.
(c) APA

Und keiner verkörperte das brave Sittenbild so perfekt wie Peter Alexander - beruflich wie privat.
(c) APA

Begonnen hat Peter Alexander als Schlagersänger, nachdem er sich das Klavierspielen selbst beigebracht hatte.
(c) APA

Im Jahr 1951 erschien seine erste Schallplatte, und es sollten noch 120 weitere Langspielplatten folgen: vom "Letzten Walzer" über "Die Beine der Dolores", bis zu "Mein Freund Johnny"
(c) APA

Sein "politischster" Song war "Hier ist ein Mensch", in dem er sich in choralhaftem Gospelton für die Integration ausländischer Mitbürger in die Bresche wirft.
(c) APA

Parallel zu seinen Gesangserfolgen entwickelte sich Alexander zu einer Showlegende als Schauspieler und Komödiant.
(c) EPA (Martin Athenstadt)

Bereits zu Schulzeiten neigte Peter zum Parodieren. Er besuchte das Humanistische Gymnasium im Wien-Währing - bis er die Schule angeblich wegen seiner Streiche verlassen musste.
(c) APA

Nach der Matura in Znaim (Tschechien) studierte er kurz Medizin, bevor er seine Schauspielkarriere am Max-Reinhardt-Seminar begann.
(c) APA

Er drehte mehr als 50 Streifen, die in den Fünfzigern und Sechzigern Kassenschlager waren: "Im weißen Rössl", "Liebe, Tanz und 1000 Schlager", "Saison in Salzburg" oder "Die Fledermaus" mit seinem oftmaligen Partner Gunther Philipp. Leichte Muse war stets die Erfolgsformel seiner Fernseh- und Filmkarriere.
(c) APA

Der Showmaster legte viel Wert auf sein Privatleben (im Bild beim Angeln).
(c) APA

Seine Urlaube vom Bühnenstress verbrachte er gerne zu Terrasse zuhause in Wien-Döbling (im Bild auf seiner Terrasse)
(c) APA

Alexanders Kollegen schätzten ihn, für viele war er ein Vorbild ((im Bild mit Udo Jürgens und Thomas Gottschalk im Jahr 1996)
(c) EPA (Ursula Dueren)

"Schnurrdiburr und Daddy": Seine Frau Hilde war die starke Frau im Hintergrund, ihr hatte er viel zu verdanken.
(c) EPA (Pfarrhofer)

In den letzten Jahren hat Alexander schlimme Schicksalsschläge hinnehmen müssen. Seine Frau Hilde (links im Bild)starb, seine Tochter Susanne verunglückte mit dem Auto.
(c) APA (Ursula Düren)

Die Trauerfeierlichkeiten für Peter Alexander werden finden im engsten Familienkreise stattfinden.
(c) APA (Nestor Bachmann)