705 homosexuelle Paare haben ihre Partnerschaft auf den Bezirksbehörden eintragen lassen - zwei Drittel davon waren männliche Paare. Jede zweite eingetragene Partnerschaft wurde in Wien geschlossen.
Wenn es um eingetragene Partnerschaften geht, wagen Männer doppelt so häufig das Ja-Wort wie Frauen: Im Jahr 2010 haben 705 homosexuelle Paare ihre Partnerschaft bei den zuständigen Bezirksbehörden eintragen lassen. Nur ein Drittel davon waren lesbische Paare. Das gab die Statistik Austria am Montag bekannt.
Fast die Hälfte aller eingetragenen Partnerschaften wurde in Wien geschlossen, weit vor Niederösterreich (15 Prozent) und der Steiermark (10,5 Prozent). Die wenigsten "Homo-Ehen" gab es in Kärnten, Vorarlberg und dem Burgenland. Der beliebteste Monat für die Begründung der eingetragenen Partnerschaft war 2010 der Mai (81), gefolgt von Juni (77) und Jänner (76).
Die eingetragenen Partner waren zu rund 60 Prozent zwischen 30 und 50 Jahre alt, bei den Männern waren weitere 27 Prozent 50 Jahre und älter und nur 13,9 Prozent jünger als 30. Bei den Frauen waren 23,5 Prozent unter 30 und 15,9 Prozent über 50 Jahre alt. Die männlichen eingetragenen Partner waren zu 87,2 Prozent, die weiblichen eingetragenen Partner zu 80,2 Prozent bis dahin ledig. Bei 70,2 Prozent der eingetragenen Partnerschaften hatten beide Teile die österreichische Staatsbürgerschaft, in 27,2 Prozent der Fälle nur einer bzw. eine. In den restlichen 2,6 Prozent hatten beide Partner bzw. Partnerinnen keine österreichische Staatsbürgerschaft.

Eingetragene Partnerschaften
Land | absolut | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
Bgld. | 12 | 6 | 6 |
Ktn. | 17 | 11 | 6 |
NÖ | 106 | 51 | 55 |
OÖ | 58 | 35 | 23 |
Sbg. | 32 | 23 | 9 |
Stmk. | 74 | 52 | 22 |
Tirol | 45 | 20 | 25 |
Vbg. | 12 | 4 | 8 |
Wien | 349 | 248 | 101 |
Ö | 705 | 450 | 255 |
Seit 1. Jänner 2010 gibt es die Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare, ihre Partnerschaft bei den Bezirksbehörden eintragen zu lassen.
(Red.)