Guidelines

„Die Presse“ Forenregeln

Ihre Diskussionsbeiträge und Ihre Meinung sind ein wesentlicher und wertvoller Bestandteil der Medien von „Die Presse“. Daher bieten wir Ihnen eine Plattform für den Meinungsaustausch und freuen uns über Ihre rege Beteiligung.

Eine funktionierende Community braucht aber auch Leitlinien, um ein respektvolles Miteinander unterschiedlicher Meinungen zu gewährleisten:

1. Respekt, Rücksicht und Toleranz:  

Wir sind bemüht, ein respektvolles Miteinander zu pflegen und eine produktive Diskussionskultur zu schaffen.  
Deswegen gilt: Seien Sie tolerant gegenüber Andersdenkenden. Behandeln Sie andere mit Respekt und Rücksicht, auch wenn Sie vielleicht nicht der gleichen Meinung sind. 

2. Umgangston: 

User:innen müssen sich darüber im Klaren sein, selbst für ihre Einträge verantwortlich zu sein. Achten Sie deshalb bitte auf Ihren Umgangston und den Inhalt Ihrer Äußerungen. Formulieren Sie Ihre Beiträge auf eine Art und Weise, wie Sie auch von anderen User:innen angesprochen werden möchten: respektvoll, sachlich und höflich.  
Ebenso bitten wir darum, unangemessene oder verharmlosende Vergleiche zu unterlassen. 

3. Diskriminierung und Diffamierung: 

Diskriminierende und diffamierende Beiträge sind nicht gestattet. Ebenso sind verleumderische, ruf- oder geschäftsschädigende Äußerungen gegenüber Personen, Unternehmen oder Organisationen zu unterlassen. 
Dies betrifft nicht nur Forenkommentare auf unserer Website, sondern umfasst auch Inhalte, die über Links erreichbar sind. 

4. Grenzen der Meinungsfreiheit:  

Ihre Meinungsfreiheit endet dort, wo die Rechte anderer verletzt werden.  
Dazu gehört die Verbreitung von Inhalten, die zu Gewalt aufrufen, gegen Teile der Bevölkerung hetzen und in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen („Fake News“).  

5. Gesetze und Rechtsvorschriften: 

Das Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten ist in unseren Foren nicht gestattet. Forenteilnehmer:innen können bei Verstößen dagegen gegebenenfalls juristisch zur Verantwortung gezogen werden. 

6. Nachweisbarkeit:

Wir behalten uns vor, gegebenenfalls die Quellen einzufordern, die Ihre Argumentation stützt. Das Angeben von Quellen ermöglicht eine vertiefende und wertschätzende Kommunikation.

7. Themenbezogenheit:

Postings sollen einen Bezug zum Thema haben. Eine Diskussion wird schnell unlesbar, wenn sie sich auf völlig andere Inhalte als den zugrundeliegenden Artikel bezieht oder wenn Privatangelegenheiten im Forum besprochen werden. 

8. Keine Werbung oder Wahlaufrufe:

Werbung für kommerzielle Zwecke ist verboten, dies beinhaltet auch Kettenbriefe aller Art, Junk- und Spam-Postings. 
Wahlaufrufe zugunsten politischer Parteien sind unerwünscht, entsprechende Postings werden deshalb gelöscht. 

9. Mehrfaches Posten:

Vermeiden Sie bitte das mehrfache Posten desselben Inhalts. Dies behindert die Lesbarkeit des Forums stark und stört den Diskussionsfluss. 

Auch noch gut zu wissen...

Sperre von Benutzer:innenkonten
Es ist uns ein großes Anliegen, in unseren Online-Foren eine inklusive und respektvolle Umgebung zu schaffen, die Menschen mit unterschiedlichen Ansichten ermöglicht, ihre Meinung auszudrücken. 
Forenteilnehmer:innen, die wiederholt gegen die Forenregeln verstoßen, werden daher von der Teilnahme an den Forendiskussionen temporär oder dauerhaft ausgeschlossen. 

Wartezeit
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld, falls Ihr Beitrag nicht sofort online erscheint. 
Da unser Moderationsteam nicht rund um die Uhr im Einsatz ist, kann es dazu kommen, dass Ihr Beitrag mit Verzögerung oder eventuell auch erst am nächsten Morgen veröffentlicht wird. 

Meldefunktion
Benutzen Sie bitte die Meldefunktion, wenn Ihnen Beiträge auffallen, die gegen unsere Forenregeln oder die Netiquette verstoßen. 
Damit helfen Sie mit, ein niveauvolles Diskussionsklima zu schaffen, von dem alle Nutzer:innen profitieren. Wir werden so rasch wie möglich darauf reagieren. 

Klarnamen
Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem tatsächlichen Namen zu registrieren und auch zu posten. Dies fördert Ihre Glaubwürdigkeit, da Sie mit Ihrem realen Namen für Ihre Aussagen einstehen, wie es auch unsere Autor:innen tun. 

Anonymität
Bedenken Sie bitte, dass Sie im Internet nicht so anonym sind wie vielfach gedacht. Sie können gegebenenfalls für Ihre Postings nach den entsprechenden rechtlichen Gegebenheiten zur Verantwortung gezogen werden. Wir behandeln Ihre Daten jedoch selbstverständlich vertraulich und geben diese nur dann weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. 


Wir behalten uns das Recht vor Beiträge, die unseren Forenregeln nicht entsprechen, zu löschen. Dies trifft auch auf Anfragen und Aussagen über die Moderation zu. Hierzu können Sie uns gerne jederzeit eine E-Mail an community@diepresse.com senden. 


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.