Inflation bleibt hoch: Preistreiber waren Öl und Kaffee

(c) Www.BilderBox.com (BilderBox.com)
  • Drucken

Der Index stieg im April um 3,3 Prozent, das tägliche Leben wurde um 6,7 Prozent teurer. Experten führen auch die niedrigen Zinsen an. Etwas geringer als in Österreich fiel die Teuerung in der Eurozone aus.

Wien/Red. „The Only Way is Up“, lautete ein Hit aus den 1980er-Jahren. Das gilt heuer offenbar auch für die Inflation. Nach 3,1Prozent im März kletterte sie im April auf 3,3Prozent. Das ist ein Dreijahreshoch: Nur im September 2008 lag die Teuerung bei Waren und Dienstleistungen mit 3,8Prozent noch höher. Das tägliche Leben, das sich aus dem „Miniwarenkorb“ der Statistik Austria errechnet, verteuerte sich im April sogar um 6,7Prozent.

Hier wie da war der Hauptpreistreiber das Öl. Der Ausgabenbereich „Verkehr“ verteuerte sich nach der Erhebung der Statistik Austria um stolze sechs Prozent und war damit allein für 0,83Prozent der Inflationsrate vom April verantwortlich. Grund waren die Preise für Benzin und Diesel, die 18Prozent über dem Vorjahresniveau lagen.

Zweiter dicker Brocken: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke, für die man um 4,2Prozent mehr zahlen musste als im April 2010. Zusammen machen sie einen weiteren halben Prozentpunkt der Inflationsrate aus.

„Wohnung, Wasser und Energie“ verteuerten sich um 2,9Prozent, wofür vor allem höhere Preise für Haushaltsenergie (plus 5,6Prozent) verantwortlich waren. Heizöl verteuerte sich beispielsweise nach Angaben der Statistik Austria binnen zwölf Monaten um 24Prozent, Gas um sieben Prozent. Strom kostete unverändert viel.

(c) DiePresse

Geringe Teuerung in Irland

Finanzexperten führen als Grund für die stetig steigende Inflation die anhaltend niedrigen Zinsen und die dadurch bedingte Geldschwemme an. Seit Jahren meinen Experten, die Staaten könnten sich nur durch eine starke Inflation ihrer hohen Schulden entledigen, die sie mit den Konjunkturprogrammen gemacht haben.

Der Mikrowarenkorb, der überwiegend Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs erhält (aber keinen Sprit, der ist im Miniwarenkorb gelistet) kostete um 4,3Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Am teuersten wurde Kaffee mit einem Plus von 25Prozent. Die Preise für alkoholfreie Getränke stiegen um 10,3Prozent, für Obst zahlte man um 15Prozent mehr, für Molkereiprodukte und Eier fünf Prozent. Wer vegan lebt, der sparte sich in den vergangenen zwölf Monaten Geld: Gemüse wurde um ein Prozent billiger.

Etwas geringer als in Österreich fiel die Teuerung in der Eurozone aus. Sie lag im April bei 2,8Prozent, im April 2010 lag sie bei 1,6Prozent. Die niedrigsten Inflationsraten der Staaten wiesen Irland (1,5Prozent) und Tschechien (1,6Prozent) aus, die höchsten Rumänien (8,4Prozent) und Estland (5,4Prozent).

In einer Reaktion forderte die AK einmal mehr Maßnahmen gegen Spekulanten, Seniorenvertreter forderten als Basis für die Pensionsverhandlungen den speziellen Pensionisten-Preisindex, der etwas höher liegt als der VPI.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 17.05.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

EZB hebt den Leitzins auf 1,5 Prozent an
International

EZB erhöht Leitzins wie erwartet auf 1,5 Prozent

Die Europäische Zentralbank hebt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Präsident Trichet sagte, die EZB werde alle Entwicklungen "sehr genau" beobachten.
Ewald Nowotny hält beim leitzins keinen Krisenmodus mehr für nötig
International

Nowotny: Bei Leitzins kein Krisenmodus mehr nötig

"Der Krisenzinssatz ist weg", sagt Nowotny und bewertet den Europa-Aufschwung als selbsttragend. Die Lage in Griechenland, Irland und Portugal sei "durchaus ernst und schwierig".
International

Zinserhöhung durch EZB steht bevor

Sobald die Finanzierung für Griechenland gesichert ist, werden die Zinsen auf zwei, nächstes Jahr auf drei Prozent erhöht werden. Mit konkreten Aussagen hält sich die Notenbank aber bedeckt.
International

EZB legt Fokus auf Bekämpfung der Inflation

Künftige Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi sowie Chefvolkswirt Jürgen Stark kündigen Zinserhöhungen an. Dank positiver Konjunkturdaten hat Ankurbelung der Wirtschaft nicht mehr höchste Priorität.
EZB-Chefvolkswirt Stark bringt weitere Zinserhöhung ins Spiel
International

EZB-Stark stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht

Die Wirtschaft braucht weniger geldpolitische Unterstützung. Auch Experten gehen davon aus, dass die EZB im Juli ihren Leitzins weiter anhebt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.