Bürokratie und Islamisten: UNO-Lufthilfe unberechenbar

Somalia Durre Luftbrucke
Somalia Durre Luftbrucke(c) EPA (Abdi Hajji Hussein)
  • Drucken

Die erste Maschine mit Nahrungsmitteln ist in Somalia gelandet. Allerdings bleibt die Hilfe aus der Luft wegen bürokratischer Hürden und Angriffen von islamistischen Milizen unberechenbar.

Die Vereinten Nationen (UN) geben mit dem Start der Luftbrücke nach Somalia Tausenden Hungernden neue Hoffnung. Die Bevölkerung in den Krisengebieten sei fast vollständig von der Hilfe der UNO abhängig, sagte Rose Ogola vom Welternährungsprogramm (WFP). Unklar war, wann die nächsten Flüge starten können, ergänzte WFP-Sprecherin Stephanie Savariaud.

Schon der erste Flug hatte sich wegen bürokratischer Probleme am Flughafen der kenianischen Hauptstadt Nairobi verzögert. "Wir können es noch nicht ganz konkret sagen, weil wir stets Start- und Landeerlaubnis benötigen", erklärte Ralf Südhoff vom WFP Deutschland. "Aber wir gehen davon aus, dass wir jetzt sehr schnell 100 Tonnen Nahrungsmittel nach Mogadischu bringen können." Das WFP hatte mit der ersten Maschine vor allem vitaminreiche Lebensmittel nach Somalia gebracht.

Kurz nach der Landung kam es in Mogadischu allerdings zu Kämpfen zwischen den Regierungstruppen und der islamistischen al-Shabaab-Miliz. Dabei wurden auch etwa 30 Zivilisten verletzt. Die Miliz erklärte die Hungersnot für Propaganda ausländischer Feinde, die die Dürrekatastrophe als Vorwand missbrauchen, al-Shabaab und den Islam zu schwächen. Truppen der Afrikanischen Union übernahmen in Mogadishu mehrere bisher von der Miliz gehaltene Verkehrspunkte. Die Kämpfe hätten "große Auswirkungen" auf die Arbeit der UNO am Flughafen, sagte WFP-Sprecher David Orr.

Luftversorgung soll ausgeweitet werden

Das WFP will die Luftbrücke voraussichtlich auf andere somalische Landesteile ausweiten. Weitere Flugzeuge mit Hilfsgütern speziell für unterernährte Kinder könnten bald in die Grenzregion Dollo fliegen, sagte eine Mitarbeiterin. Von dort sollen die Nahrungsmittel dann in die Gebiete transportiert werden, die besonders von der Dürre betroffen sind.

Die Aktion sei angesichts der verheerenden Lage in dem Bürgerkriegsland nur "wie ein Tropfen im Ozean", sagte ein BBC-Reporter. Am Horn von Afrika brauchen nach UN-Schätzungen mehr als elf Millionen Menschen dringend Nahrungshilfe.

Spenden

Ärzte ohne Grenzen: Konto-Nr. 930.40.950, BLZ 60.000, Kennwort: "Notfall-Fonds Ostafrika"

Diakonie: Konto-Nr. 231.33.00, BLZ 60.000, Kennwort "Dürre in Afrika"; Diakonie online spenden

Caritas: Konto-Nr. 7.700.004, BLZ 60.000, Kennwort "Hungerhilfe"; Caritas online spenden

CARE: 1.236.000, BLZ 60.000; CARE online spenden

Unicef: PSK 15 16 500, BLZ 60.000, Stichwort: "Kinder Horn von Afrika"; Unicef online spenden

Kindernothilfe: 92.144.077, BLZ 60.000, Kennwort "Dürre Afrika"; KNH online spenden

World Vision 90.890.000, BLZ 60.000, Kennwort: ''Hunger Afrika''; online spenden: www.worldvision.at

SOS-Kinderdorf 1.566.000, BLZ 60.000, Kennwort "Ostafrika"; online spenden: www.sos-kinderdorf.at

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Dürre: Afrikanische Länder sagen 356 Millionen Dollar zu

Das Gros des Geldes, das bei der Geberkonferenz in Addis Abeba zusammenkam, ist von der Afrikanischen Entwicklungsbank. Laut UN werden mindestens zwei Mrd. Dollar benötigt, um die Krise in den Griff zu bekommen.
Kommentare

Die große Konferenzohne Teilnehmer

Die Afrikanische Union ist gescheitert: Kaum ein Staat Afrikas wollte bei der Geberkonferenz Geld lockermachen.
Weltjournal

Tage der großen Worte: Konferenz gegen Hungerkrise

Mit einer Geberkonferenz in Äthiopien will die Afrikanische Union der Kritik begegnen, dass Afrika selbst zu wenig unternehme. Zwölf Millionen Menschen trifft die Dürre- und Hungerkatastrophe in Ostafrika.
Nachbar in Not - Hilfe f�r Ostafrika
Österreich

ORF-Aktionstag: 3,5 Mio. Euro für Dürreopfer in Afrika

Während der ORF-Sendung "Nachbar in Not - Hunger in Ostafrika" haben 14.000 Menschen angerufen, die insgesamt 3,5 Millionen Euro spendeten.
Weltjournal

Dadaab: Überlebenskampf der Kinder

Esther Sterk von der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ berichtet über die schwierige Situation für Kinder im kenianischen Flüchtlingslager Dadaab.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.