Zweifel an Sparprogramm: Zypern droht Herabstufung

Symbolbild Zypern
Symbolbild Zypern (c) EPA (KATIA CHRISTODOULOU)
  • Drucken

Die Ratingagentur S&P prüft eine weitere Herabstufung. Banken Wegen der starken Verflechtung mit Griechenland sei der Bankensektor krisenanfällig.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) prüft eine weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Euro-Landes Zypern. Das aktuelle Rating von "BBB+" werde auf "Creditwatch" gesetzt, teilte die Agentur am Freitagabend mit.

Das bedeutet, dass die Agentur demnächst über eine Herabstufung entscheiden wird. Die aktuelle Bewertung Zyperns liegt noch drei Stufen über dem sogenannten "Ramsch-Niveau", mit dem Ratingagenturen spekulative Anlagen kennzeichnen.

Die S&P-Experten äußerten Zweifel, ob die Regierung nach dem Koalitionsbruch ihr Sparprogramm durchsetzen kann.

Zypern will mit einem 750 Mio. Euro schweren Sparpaket seine Schuldenprobleme in den Griff bekommen. Doch die Regierung hat im Parlament keine Mehrheit mehr, nachdem die Demokratische Partei unlängst aus der Koalition mit der kommunistischen Akel-Partei ausgestiegen ist. Der abtrünnige Partner lehnt vor allem die geplanten Einsparungen im öffentlichen Dienst ab. Die Oppositionsparteien haben das Programm als nicht ausreichend kritisiert.

S&P begründet die mögliche Herabstufung Zyperns vor allem mit politischen und Haushalts-Risiken. "Wir glauben, dass die fiskalische Lage in Zypern nicht mehr länger nachhaltig ist", schreibt die Agentur. Angesichts der Regierungskrise von Ende Juli sei die Verabschiedung wichtiger Sparmaßnahmen schwerer geworden. Unter dem Strich sei das Defizitziel der Regierung von 2,5 Prozent der Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr nur schwer zu erreichen.

Darüber hinaus verweist S&P auf die Krisenanfälligkeit des zyprischen Bankensektors wegen dessen starker Verflechtung mit dem hochverschuldeten Nachbarland Griechenland.

Zuletzt hatte bereits die Agentur Fitch Zypern herabgestuft. Die Note "BBB" liegt eine Stufe unter den Bewertungen von S&P und Moody's.

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Erholungsphase an den europäischen Börsen setzt sich fort
International

Europas Börsen setzen Erholungsbewegung fort

Die gegen Ende letzter Woche eingesetzte Erholungsbewegung hielt auch zu Wochenbeginn an. Nach den jüngsten Kursturbulenzen setzt eine Phase der Stabilisierung ein.
Wirtschaftskommentare

Ein Hoch den Shortsellern!

Vier Euroländer untersagen Leerverkäufe. Politischer Aktionismus, der nur schadet.
Robert Vella, Peter Tuchman
International

Börsen: Vier Euro-Länder verbieten Leerverkäufe

Frankreich, Italien, Spanien und Belgien haben vorläufig ein Verbot von Leerverkäufen für bestimmte Titel erlassen. Man wolle verhindern, dass Spekulanten aus "falschen Gerüchten" Profit schlagen, so die europäische Finanzmarktaufsicht.
Alles, was Sie über Leerverkäufe wissen sollten
Geld & Finanzen

Leerverkäufe: Funktion, Zweck und Risiko

Einige Länder versuchen, diese riskanten Börsengeschäfte einzudämmen. Alles, was Sie über Leerverkäufe wissen müssen, lesen Sie hier.
Die europäischen Börsen starten zum Wochenschluss im Plus
International

Börsen: Zwei Schritte vorwärts, einen Schritt zurück

Nach verhaltenem Beginn drehten die Leitbörsen in Europa rasch ins Plus. Die Märkte bleiben aber weiter sehr schwankend.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.