Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Helmut Schüller im Chat

Helmut Schüller im Chat: ''Ich lasse die Kirche nicht im Stich''

22.08.2011 um 12:15
  • Drucken
Hauptbild • (c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Helmut Schüller, Mitbegründer der Pfarrerinitiative, die zum Ungehorsam gegenüber Rom aufgerufen hat, hat sich am Montag im Chat den Fragen der User gestellt.

"Vielleicht wirkt es in der Kirche so, dass man aggressiv wirkt, wenn man deutlicher spricht."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Der Zölibat als Lebensform soll frei wählbar sein, das entspricht den Menschenrechten und würde obendrein eine interessante Durchmischung der Lebenserfahrungen unter den Pfarrern bedeuten."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Ich würde dem Kirchenvolk Bürgerrechte geben in der Kirche. Verbriefte Rechte der Beteiligung an Entscheidungen, das Recht auf Rechenschaft über meine Entscheidungen und Vorstellungen, ergebnisoffene Diskussion über Zukunftsthemen und eine transparente Vertretung der Anliegen in Rom."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Wenn es schwer wird, ist es eigentlich erst richtig interessant. Außerdem habe ich den Kern von Kirche im Auge und der ereignet sich dort, wo Menschen Gemeinschaft rund um das Evangelium bilden, in der Spur Jesu nach Gott suchen und einander in Solidarität verbunden sind."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Sie können davon ausgehen, dass ich mich mit meinen Gleichgesinnten bis zum Äußersten dafür einsetzen werde, dass wir am Ende nicht mit einer neuen Spaltung dastehen. Das kann aber nicht heißen, dass aus Angst vor Spaltungsgefahr die offene Rede und Auseinandersetzung in der Kirche unterbleibt. "
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Oft müssen Veränderungen auch durch mehrere Generationen vorbereitet werden. Welche Generation dann letztliche ernten darf, steht auf einem anderen Blatt."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Gestern im Sonntagsgottesdienst habe ich eine kleine bezaubernde Pauline in der Taufe in die Kirche aufgenommen. Ihr und vielen anderen Getauften möchte ich gerne ein Wegbegleiter bleiben."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Für mich ist Kirche nicht nur Raum und Infrastruktur, sondern bisherige Weggemeinschaft mit vielen anderen Glaubenden, also auch ein Stück meiner Lebens- und Glaubensgeschichte. Daher hänge ich an dieser Kirche und lasse sie nicht im Stich."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Gehorsam bedeutet Rückmeldung an den Vorgesetzten, Recht auf Widerrede, Gehorsam kann auch bedeuten, den Vorgesetzten zur Rede zu stellen. Derzeit sieht es so aus, als wäre der Kirchenleitung stiller Ungehorsam lieber als offener."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Sich auf den Willen Gottes zu berufen, ist eine heikle Sache - egal, wer das tut."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Zur Zeit debattieren wir nicht über Glaubenswahrheiten, sondern über zeitbedingte Ausgestaltungen von Kirche. Die Ordensgemeinschaften und jahrhundertealte Klöster haben offensichtlich kein Problem damit bekommen, ihre Äbte zu wählen und die Mitglieder der Kommunität in einer quasi-demokratischen Ordnung an den Entscheidungen teilhaben zu lassen."
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse