Wifo wird Wachstumsprognose für 2012 senken

(c) REUTERS (LISI NIESNER)
  • Drucken

Heuer soll die heimische Wirtschaft aber weiter um drei Prozent wachsen. Auch das IHS hält eine Korrektur nach unten für möglich. Aufschwung der europäischen Wirtschaft sei am Abbrechen.

Alpbach/Hie. Das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) wird seine Wachstumsprognose für das nächste Jahr nach unten revidieren. Bis jetzt hatte das Wifo ein Wachstum von 1,8 Prozent vorausgesagt. Nun seien allerdings Konsequenzen aus dem neuen Umfeld zu erwarten, sagte Wifo-Chef Karl Aiginger in Alpbach zur APA. Für das laufende Jahr rechnet das Wifo weiterhin mit drei Prozent Wachstum.

Auch das Institut für Höhere Studien (IHS) hält eine Korrektur nach unten für möglich: „Das ist durchaus denkbar“, sagte IHS-Chef Bernhard Felderer in Alpbach zur „Presse“. Für 2011 sieht aber auch Felderer „wenig bis gar keinen Änderungsbedarf“. Die nächste Prognose der Institute ist für September geplant. Eine Rezessionsgefahr für Europa sieht Wifo-Chef Aiginger nicht. Der Aufschwung der europäischen Wirtschaft sei am Abbrechen, Österreich helfe allerdings der sogenannte „Österreich-Bonus“, das seien üblicherweise 0,2 bis 0,5 Prozentpunkte. Er sei heuer sogar stärker denn je. Ab Mitte des nächsten Jahres werde es in Europa wieder nach oben gehen.

Kritik an Eingriffen in die ÖBB

Aiginger warnte anlässlich der Alpbacher Wirtschaftsgespräche auch vor den Folgen von Wettbewerbsdefiziten in Österreich. Das österreichische Modell war bisher zwar erfolgreich, allerdings greife der Staat hierzulande intensiver in die Wirtschaft und Gesellschaft ein als in anderen Ländern. Die Abgabenquote sei höher und die Regulierung enger als bei den Handelspartnern. Die Faktoren der künftigen Wettbewerbsfähigkeit müssten gestärkt werden.

So sei die Ausgabenstruktur in Österreich eher vergangenheitsorientiert, Pensionsleistungen und „Reparaturleistungen“ im Gesundheitssystem seien hoch. Weil Eingriffe in beiden Systemen erst spät stattfänden, seien sie teuer. Im Bildungssystem gebe es „keine Konkurrenz um die besten Köpfe“, sondern eher „eine Selektion durch schlechte Strukturen, lange Studiendauer und hohe Durchfall- und Dropout-Quoten“.

Kritik übte er an den staatspolitischen Eingriffen in die ÖBB: Die Bahn müsse schauen, zum Beispiel größter Betreiber in Zentral- und Osteuropa zu werden. Dazu müssten sie Lizenzen kaufen. „Aber dazu haben sie kein Geld, weil es den politischen Auftrag gibt, Tunnel zu bauen“.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.09.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Europas letzte globale Chance

Die EU schlägt sich im Wettbewerb viel besser als die USA und Japan. Aber die Demografie und falsche Migrationspolitik können den Vorsprung zunichte machen.
Österreich

Koslowski: „Ohne Markt geben wir das Menschsein auf“

Der Wirtschaftsethiker Peter Koslowski sieht die Ursachen der Finanz- und Schuldenkrise im Verlust einfacher sittlicher Werte. Wer mehr gibt, als er hat, ist ein Schuft und das gelte auch für die EU.
Erste-CEO%20Treichl%20meint,%20dass%20sich%20Manager%20heute%20besser%20verhalten%20als%20vor%2020%20Jahren
Österreich

Treichl vermisst Konsequenzen nach "Schweinereien"

Der Erste-CEO glaubt nicht, dass sich Manager in Konzernen heute schlechter verhielten. Rewe-Chef Hensel erwartet mehr Engagement für die Gesellschaft.
Österreich

Euro-Stabilitätspakt, eine „gute Empfehlung“

Ex-Kommissar und Mitglied der EU-Kommission, Mario Monti, kritisiert Deutschland. Merkel kritisierte er für ihr Führungsverhalten.
Die%20%C3%96BB%20sollte%20Lizenzen%20kaufen%20anstatt%20Tunnel%20bauen,%20sagt%20der%20Wifo-Chef
Österreich

Aiginger warnt: Eigentümer behindern Expansion der ÖBB

ÖBB habe auf ihren Strecken schon Wettbewerb. Ihr fehle durch verordnete und teure Investitionen aber Geld für eine Expansion in die Gegenrichtung, sagt der Wifo-Chef.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.