Zivildiener-Affäre: Korruptionsbekämpfer kritisiert Stadt Wien

(c) Clemens Fabry
  • Drucken

Keiner will an „Schiebung“ beim Zivildienereinsatz schuld sein. Hohe AKH-Manager weisen alle Schuld zurück, die untere Ebene will nur Aufträge „von oben“ erfüllt haben.

Wien. Ankläger Roman Reich von der Korruptionsstaatsanwaltschaft bringt die Sache auf den Punkt: „Die ,Unteren‘ geben die Vorwürfe zu und werden rausgeschmissen, die anderen werden nur dienstversetzt.“ Und das, obwohl die „Unteren“ glaubwürdiger seien. Dies sei „eine sehr interessante Reaktion der Stadt Wien“.

Die Einteilung in „Obere“ und „Untere“ betrifft jene sechs AKH-Manager, die seit gestern, Mittwoch, wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht stehen. Prozessgegenstand: der vorgetäuschte Einsatz von drei Zivildienern im städtischen AKH. Mitangeklagt: der 52-jährige L., bis vor Kurzem noch Geschäftsführer der Firma AGO. Dabei handelt es sich um jene Firma, die vom AKH einen 50-Millionen-Euro-Auftrag (Reinigungsarbeiten) erhielt, obgleich ein weiterer Anbieter ein günstigeres Offert gelegt hatte. Dieser Komplex ist noch Gegenstand von Ermittlungen.

Alle sieben Beschuldigten bekannten sich nun vor Richterin Beatrix Hornich „nicht schuldig“. Der „Zivildiener-Schmäh“ funktionierte laut Anklage so: Drei Zivildiener, zwei davon Söhne von Geschäftsführern der Firma AGO, meldeten sich zum Dienstantritt auf einer Pflegestation im AKH – und räumten danach gleich wieder das Feld. In Wahrheit verrichteten sie weiterhin (geringfügige) Tätigkeiten für die AGO.

Zur Rechtfertigung dieser Vorgangsweise – neun Monate später kamen die „falschen“ Zivildiener wieder und holten sich ihre Praxisausweise von der Pflegeabteilung ab – kursierte folgende Version: Die Burschen würden innerhalb der AGO für das AKH arbeiten, indem sie etwa ein EDV-Projekt betrieben, das dem Krankenhaus zugutekomme.

Einer der angeklagten Oberpfleger: „Mir wurde das so übergeben, ich dachte, die erbringen in der AGO Dienste für das AKH.“ An dieser Stelle sei vermerkt: Der Oberpfleger und sein mitangeklagter Kollege, also die „Unteren“, sind suspendiert, nicht „rausgeschmissen“. Die „Oberen“ sind tatsächlich dienstversetzt. Der AKH-Personalchef ist in einer Verwaltungsabteilung gelandet, der Pflegedirektor wanderte ins Otto-Wagner-Spital, eine Pflegemanagerin ins Kaiser-Franz-Josef-Spital. Und die mitangeklagte frühere Pflegedirektorin (Dienstende Dezember 2007) ist derzeit, wie sie sagt, „arbeitssuchend“.

Personalchef als „Aufdecker“

Ihr Anwalt Norman Hofstätter weist darauf hin, dass sich der erste „falsche“ Zivildiener erst am 1. März 2008 im AKH vorstellte. Seine Mandantin habe nur an einer Vorbesprechung teilgenommen, ohne zu wissen, „was danach passiert“. Auch habe er rechtliche Bedenken: „Die Krankenpfleger haben gar keine Amtsgeschäfte vorgenommen“, so könne seine Mandantin auch keinen Beitrag zum Amtsmissbrauch geleistet haben.

Die Pflegemanagerin belastet indessen den Personalchef. Sie sei von diesem in Sachen Zivildienern instruiert worden. Die AGO habe als „Dankeschön“ eine Ersatzkraft zur Verfügung gestellt. Der Personalchef wehrt sich; er sei Aufdecker, habe sogar intern „ermittelt“. Der derzeitige Pflegedirektor wiederum habe laut Anklage „alles gewusst“, nichts dagegen unternommen. Er selbst bestreitet dies. Fortsetzung: Donnerstag.

Auf einen Blick

Amtsmissbrauch bzw. Beteiligung am Amtsmissbrauch wirft die Korruptionsstaatsanwaltschaft sechs teils suspendierten, teils dienstversetzten AKH-Mitarbeitern vor. Außerdem ist der ehemalige Geschäftsführer des Personaldienstleisters AGO angeklagt. Es geht um die AKH-Zivildiener-Affäre. Den Vorsitz des Schöffensenates führt Richterin Beatrix Hornich (siehe Bild). Die Stadt Wien sieht sich in einer Opferrolle und erntete dafür Kritik vom Staatsanwalt. Ein Rechtsvertreter der Stadt begehrt als „Privatbeteiligtenvertreter“ Schadenersatz von den Angeklagten in Höhe von 22.086,87 Euro. Auch deshalb, weil „Tausende von anständigen AKH-Mitarbeitern in Verruf geraten“ seien. Die Verhandlung wird heute, Donnerstag, fortgesetzt. [APA]

("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.10.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wien

Mehr Kontrolle für Wiens öffentliche Spitäler

Ein Aufsichtsgremium von Gesundheitsexperten soll dem Krankenanstaltenverbund verstärkt auf die Finger sehen und darüber wachen, dass Strukturänderungen durchgeführt werden.
Wurde die Ausschreibung eines Reinigungsauftrags für einen Bewerber maßgeschneidert?
Wien

AKH-Korruptionsverdacht: Ermittler orteten Druck auf Mitbewerber

Der Bericht des Bundesamts zur Korruptionsprävention in der Causa rund um die umstrittene Vergabe eines Reinigungsauftrages im AKH liegt vor.
Wien

Korruptionsverdacht: AKH-Chef unter Beschuss

Derzeit prüft die Korruptionsstaatsanwaltschaft die umstrittene Auftragsvergabe an einen Reinigungsdienst. Die Opposition fordert nach umstrittenen Aussagen Krepler-Ablöse. Der wehrt sich.
Prozent Leiharbeiter
Wien

Bis zu 54 Prozent Leiharbeiter im Wiener AKH

Seit Jahren schon spart Wien zumindest offiziell beim Personal. Das kommt in der Öffentlichkeit gut an. Tatsächlich wurden statt der Beamten Leiharbeiter beschäftigt, die nur aus anderen Töpfen bezahlt wurden.
Wiener Opposition aerztechef ruiniert
Wien

Wiener Opposition: Ärztechef "ruiniert lieber das AKH"

FPÖ und ÖVP schießen sich auf den ärztlichen Direktor Krepler ein. In abgehörten Telefonaten habe er gesagt, dass ihm AKH und Wien egal seien. Der Beschuldigte sagt, die Zitate seien aus dem Zusammenhang gerissen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.