"Kriegsakt": USA fürchten Terror des Iran

Vorwürfe gegen den Iran: USA geben Terrorwarnung aus
Vorwürfe gegen den Iran: USA geben Terrorwarnung aus(c) AP (LAUREN BURKE)
  • Drucken

Washington gibt nach dem vereitelten Bombenattentat eine Terrorwarnung heraus. Der Konflikt mit dem Iran droht zu eskalieren. Ein erster US-Abgeordneter will Militärschläge nicht mehr ausschließen.

Einen Tag nach der Enthüllung eines angeblichen Bombenattentats auf den saudischen US-Botschafter wächst die Angst vor einer Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran. Wie am Dienstag bekannt wurde, soll der Iran eine Serie "tödlicher Angriffe" auf US-Boden geplant haben, einBombenattentat auf den saudischen Botschafter im Herzen Washingtons sei vereitelt worden. US-Präsident Barack Obama wirft Teheran deshalb einen Verstoß gegen das Völkerrecht vor. Erste US-Abgeordnete wollen militärische Aktionen gegen nicht mehr ausschließen.

Die Vorwürfe: Nach Angaben der US-Regierung sollte ein Nobelrestaurant in Washington während eines Besuchs des saudischen Botschafters in die Luft gejagt werden. Iranische Agenten wollten dafür Mitglieder des mexikanischen Drogenkartells anheuern. Die "Verschwörung" sei vom Iran aus "erdacht, gefördert und gelenkt" worden, sagte Justizminister Eric Holder. Auch Anschläge auf die israelischen Botschaften in Buenos Aires und eben Washington sollen von den Drahtziehern angedacht worden sein.

Terrorwarnung ausgegeben

Die USA haben deshalb am späten Dienstagabend eine Terrorwarnung herausgegeben. Der mutmaßliche Anschlagsplan deute auf eine "aggressive Hinwendung der iranischen Regierung auf Terroraktivitäten gegen Diplomaten" hin, darunter auch Angriffe in den USA, erklärte US-Außenministerium Hillary Clinton. Reisende US-Bürger und im Ausland lebende Diplomaten seien daher aufgerufen, die Hinweise des Außenamtes sowie andere Reisehinweise genau zu verfolgen.

--> Iran und Saudi-Arabien: Erzfeinde kämpfen um Macht

Clinton forderte ein scharfes Vorgehen gegen den Iran und "eine starke Botschaft" der Internationalen Gemeinschaft an das Mullah-Regime. Justiziminister Eric Holden hatte bereits zuvor erklärt, die USA würden den Iran wegen des Mordkomplotts zur Verantwortung ziehen. Die brisante Frage ist nun, welche Schritte Washington setzen will, denn die USA haben bereits scharfe Sanktionen gegen Teheran wegen dessen Atomprogramm in Kraft.

Republikaner spricht von "Kriegsakt"

"Wir sollten nicht automatisch sagen, dass wir keine Militäraktionen durchführen werden", erklärte der US-Abgeordnete Peter King. Ein Attentat auf US-Boden sei ein "Kriegsakt". "Alle Optionen müssten auf dem Tisch bleiben." Sanktionen seien nicht genug. Der Republikaner King ist Vorsitzender des Heimatschutz-Ausschusses.

--> Codewort "Chevrolet": Das Drehbuch des Mordkomplotts

Die USA haben im Zuge der Ermittlungen gegen zwei Männer Anklage erhoben: Der 56-jährige Gebrauchtwagenändler Den Manssor Arbabsiar mit US-iranischer Doppelstaatsbürgerschaft wurde am 29. September am New-Yorker Kennedy-Flughafen gefasst und am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt. Gholam Schakuri, der zweite Hauptverdächtige ist noch flüchtig.  Er ist Mitglied der El-Kuds-Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarden.

Die US-Behörden hatten das Mordkomplott nach eigenen Angaben durch einen Fehler von Arbabsiar aufgedeckt. Er hatten einen verdeckt arbeitenden Mitarbeiter der US-Geheimdienste für ein Mitglied einer mexikanischen Drogenbande gehalten und ihm von den Absichten erzählt.

Pläne wie "Drehbuch aus Hollywood"

Laut Angaben des FBI wollte Arbabsiar das Drogenkartell um Unterstützung bitten "ein Restaurant, in dem der Botschafter verkehrt, in die Luft zu jagen". Das "Honorar" für die Tat hätte 1,5 Millionen Dollar betragen. FBI-Chef Robert Mueller sprach mit Blick auf das 21 Seiten starke Papier der New Yorker Staatsanwaltschaft gegen Arbabsiar und Shakurivon von einem "Drehbuch aus Hollywood". Denn: "Dies wäre nur der erste Akt einer Serie tödlicher Angriffe gewesen", soll Arbabsiar im Verhör gesagt haben.

Teheran: "Eine böse Verschwörung"

Teheran bezeichnete die Vorwürfe aus den USA als "böse Verschwörung". Der Iran weise diese "schändliche Behauptung kategorisch und auf das Schärfste zurück", erklärte der iranische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Mohammad Khazaee, in einem Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon. Ein Berater von Präsident Mahmoud Ahmadinejad sprach von einem "konstruierten Szenario", mit dem die USA von ihren nationalen Problemen ablenken wollen würden.

(Ag./Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Iran-Komplott: US-Vertreter räumen Ungereimtheiten ein
Außenpolitik

Iran-Komplott: US-Vertreter räumen Ungereimtheiten ein

Die US-Regierung weitet die Sanktionen gegen den Iran aus. Ein Experte des Kongresses äußert jedoch Zweifel an der These, dass die iranische Führung von den Anschlagsplänen gewusst habe.
USA forcieren Isolation Iran
Außenpolitik

USA forcieren die Isolation des Iran

Kurswechsel nach dem Auffliegen von iranischen Anschlagsplänen gegen Saudi-Botschafter in Washington. Die Regierung von Obama fordert eine konzertierte Aktion für schärfere Sanktionen gegen das Regime in Teheran.
Symbolbild
Außenpolitik

Terror aus Teheran: Der lange Arm von Irans Killerkommandos

Eine weiße Weste hat der Iran in Sachen Terror keineswegs, denn Anschläge waren in der Vergangenheit immer wieder Teil der iranischen Außenpolitik: vom Attentat im Libanon 1983 bis zu den Kurdenmorden in Wien.
Leitartikel

Der Iran ist ein Terrorstaat und sollte deshalb isoliert werden

Das Mordkomplott gegen den saudiarabischen Botschafter in den USA hat zwar bizarre Aspekte, fügt sich aber durchaus in Irans Tradition als Terrorexporteur ein.
Symbolbild
Außenpolitik

Die verfeindeten Großmächte am Persischen Golf

Saudiarabien, Hüter der Heiligtümer in Mekka und Medina, und Iran, Schiiten-Schutzmacht, haben eine Geschichte der Animositäten. Saudiarabien sah den Iran als immer größere Bedrohung für die arabische Welt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.