UN-Beitritt der Palästinenser: London und Paris lenken ein

UNBeitritt Palaestinenser London Paris
UNBeitritt Palaestinenser London Paris(c) REUTERS (ABED OMAR QUSINI)
  • Drucken

Briten und Franzosen wollen eine mögliche Aufnahme der Palästinenser in die Vereinten Nationen nicht blockieren. Die USA bleiben bei ihrer Veto-Ankündigung.

Sechs Wochen nach ihrem Beitrittsgesuch drängen die Palästinenser auf eine schnelle Entscheidung über ihre Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen. "Wir erwarten, dass der Sicherheitsrat nach seinen nunmehr langen Diskussionen zum Schluss kommt", sagte der UN-Vertreter der Palästinenser, Riyad Mansur, am Donnerstag in New York.

Briten und Franzosen wollen eine mögliche Aufnahme der Palästinenser in die UNO mit ihren Stimmen nicht blockieren. Bei einer Abstimmung wollen sie sich enthalten. Das kündigten die UN-Botschafter beider Länder nach Angaben von Diplomaten in einer geschlossenen Sitzung eines Ausschusses des UN-Sicherheitsrates an.

Die USA wollen an ihrem Veto im Sicherheitsrat hingegen festhalten. Sie fordern, dass es zuerst Frieden mit Israel geben müsse. Da von den letzten beiden Vetomächten, Russland und China, kein Widerspruch zu erwarten ist, stünden die Amerikaner mit ihrer Entscheidung allein. 

Der Ausschuss will am 11. November seinen Abschlussbericht für den Sicherheitsrat beschließen. Das Gremium soll den vor sechs Wochen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas eingereichten Antrag auf Vollmitgliedschaft prüfen. Dabei geht es um die Frage, ob ein Staat Palästina die in der UN-Charta genannten Bedingungen erfüllt. So muss ein Mitglied die Staatseigenschaften (eigenes Volk, eigenes Territorium) erfüllen, aber auch die Pflichten eines Mitglieds erfüllen können und nicht zuletzt als "friedliebend" gelten.

(Ag.)

Mehr erfahren

ISRAEL PARLIAMENT WINTER SESSION
Außenpolitik

Unesco-Aufnahme Palästinas: Israel friert Zahlungen ein

Die UN-Kulturorganisation Unesco nahm die Palästinenser als Vollmitglied auf. Das hat monetäre Konsequenzen: Nach den USA und Kanada stoppt nun auch Israel seine Zahlungen an die Vereinigung.
oesterreich belohnt Terror Kritik
Außenpolitik

"Österreich belohnt Terror": Kritik an Unesco-Votum

Österreich stimmte für die Aufnahme Palästinas in die Unesco. Dafür erntet die Republik heftige Kritik von der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft. Das Verhalten sei eine "versteckte Kriegserklärung".
Außenpolitik

Israel forciert Ausbau der Siedlungen

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu kündigt an, die Arbeiten in den Siedlungen in Ostjerusalem und im Westjordanland zu beschleunigen, die Retourkutsche für den PLO-Alleingang bei der Unesco in New York.
Kommentare

Fantasielose Nahostpolitik

Um Friedensgespräche wieder in Gang zu setzen, bräuchte es mehr Leadership der USA.
Außenpolitik

Palästina bringt Unesco in Geldnot

Abstimmung: Die UN-Kulturorganisation nahm die Palästinenser als Vollmitglied auf. Österreich hat wie einige andere EU-Staaten dafür votiert. Die USA hatten gegen eine Aufnahme mobil gemacht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.