Kunst für 100.000 Euro: Gold-Fahrradporsche

Nicht nur für 100 Euro, auch für das Tausendfache kann man bei Metamart Kunst kaufen: Hannes Langeders Fahrradporsche. Oder das Gesamtwerk von Elffriede.

Von wegen jung und billig – bei Metamart gibt es nicht nur Kunst um den Einheitspreis von 100 Euro zu kaufen (obwohl hier die größte Auswahl zu finden ist). Es gibt auch eine Art integrierter „Art Basel“, also eine Luxus-Sektion, Einheitspreis: 100.000 Euro. Hier bietet etwa die „Aufzeichnerin“ Elffriede ihr gesamtes zeichnerisches Werk seit 2000 an. Die Gruppe „wechselstrom“ (Christoph Theiler und Renate Pittroff) bieten angeblich 50 ungeöffnete Bettelbriefe Mozarts an. Oder Ilse Chlan die acht Meter hohe Skulptur einer zeigenden Frauenhand, gestützt auf zwei Stahlträger inklusive statischem Gutachten. Das Juwel aber ist ein echtes Museumsstück, jedenfalls war es voriges Jahr schon im Linzer Lentos zu Gast: Der verwirklichte Autotraum von Hannes Langeder. Doch der goldene Porsche überrascht außen wie innen: Er wurde aus Elektroinstallations-Röhren und Klebeband geformt. Und der Antrieb ist eine Männerstärke, nämlich ein Fahrrad. Kurze Ausfahrten durch Wien möchte Langeder auch anbieten, man kann mit dem Gefährt tatsächlich laut Straßenverkehrsordnung die normale Straße benutzen, der Fahrradweg ist mit mehrspurigen Rädern sogar verboten. Aber ist 100.000 Euro trotzdem ein realistischer Preis? Das habe ihm zumindest sein Steuerberater versichert, meint Langeder. „Es steckt ziemlich viel Arbeitszeit drinnen.“ Außerdem ist der Fahrradporsche mit Namen Ferdinand ein Youtube-Star: Zwei, drei Millionen Zugriffe habe das Video schon gehabt, das Langeder über seine Proberunde mit Ferdinand am Salzburgring gedreht hat.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 13.11.2011)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.