Belgien
Belgien: Tödlicher Anschlag im Zentrum von Lüttich

Bei einem Anschlag im Zentrum der belgischen Stadt Lüttich sind am Dienstag mindestens vier Personen ums Leben gekommen und weitere 125 verletzt worden. Bei einem der Todesopfer handelt es sich um den Angreifer.
(c) EPA (MICHEL KRAKOWSKI)

Der Attentäter soll mehrere Granaten gezündet und mit einem Revolver um sich geschossen haben.
(c) REUTERS (STRINGER/BELGIUM)

Bei den Todesopfern handelt es sich neben dem Angreifer um zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren. Wenige Stunden nach dem Blutbad erlag ein 17 Monate altes Kleinkind seinen Verletzungen.
(c) REUTERS (STRINGER/BELGIUM)

In der Wohnung des Täters, ein 33-Jähriger Drogendealer und Waffennarr, fand die Polizei außerdem eine Frauenleiche. Es handle sich um eine 45-Jährige, die bei der Nachbarin des Mannes als Putzfrau tätig gewesen war, so die Staatsanwaltschaft. Es handle sich um eine 45-Jährige, die bei der Nachbarin des Mannes als Putzfrau tätig gewesen war, so die Staatsanwaltschaft. Die Frau könnte von dem 33-Jährigen getötet worden sein, bevor er ins Zentrum Lüttichs ging.
(c) AP (Virginia Mayo)

Die Polizei hatte das Stadtzentrum großräumig abgesperrt, um nach vermeintlichen Komplizen zu suchen.
(c) REUTERS (STRINGER/BELGIUM)

Über der Stadt kreisten Helikopter.
(c) EPA (JONATHAN BERGER)

Später stellte sich heraus, dass der Angreifer allein gehandelt hat.
(c) EPA (JONATHAN BERGER)

Über das Motiv des 33-Jährigen herrscht Unklarheit. Zunächst war vermutet worden, es könnte sich um eine missglückte Befreiungsaktion für einen inhaftierten Verbrecher handeln.
(c) EPA (MICHEL KRAKOWSKI)

Weiter: Bilder vom Tatort
(c) REUTERS (STRINGER/BELGIUM)

Weiter: Bilder vom Tatort
(c) AP (Virginia Mayo)

Weiter: Bilder vom Tatort
(c) AP (Virginia Mayo)

Weiter: Bilder vom Tatort
(c) EPA (JONATHAN BERGER)

Weiter: Bilder vom Tatort
(c) EPA (MICHEL KRAKOWSKI)