Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Krankenhaus Nord

Krankenhaus Nord: "Probeliegen" im neuen Wiener Großspital

825 Millionen Euro werden in den Bau des Krankenhauses Nord in Floridsdorf investiert. Ein Ausblick auf Wiens neues Großspital.
25.01.2012 um 11:29
  • Drucken
Hauptbild: (c) DiePresse.com
"Das Krankenhaus Wien-Nord ist eines der größten Bauvorhaben Österreichs", betonte Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. Nun geht der Bau von Wiens neuem Großspital mit dem Spatenstich für den Aushub der Baugrube in die nächste Phase.
(c) DiePresse.com
Am Baufortschritt seien vermehrt nicht nur Anrainer und künftige Mitarbeiter interessiert, sondern auch internationale Delegationen: "Die geben sich schon die Schnalle in die Hand, weil es beinahe nirgendwo in Europa ein so großes Spitalskonzept mit so vielen Umgestaltungen gibt", berichtete die Stadträtin.
(c) DiePresse.com
Das neue Spital wird 2015 seinen Teilbetrieb aufnehmen und über rund 800 Betten verfügen. Interessierte können im Infocenter nahe der Baustelle bereits "Probe liegen". Dort wurden zwei Musterzimmer - ein Ein- und ein Zweibettzimmer - und Mitarbeiter-Arbeitsplätze aufgebaut. Die Einrichtung ist jeden Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)
Das neue Großspital ist Bestandteil der Wiener Spitalsreform. Ab 2030 wird es in der Bundeshauptstadt nur noch sieben statt zwölf Gemeindespitäler geben. In das Krankenhaus Nord werden das Krankenhaus Floridsdorf, die Semmelweis-Frauenklinik und das Orthopädische Krankenhaus in Gersthof umsiedeln.
(c) APA (ARCHITEKTURBUERO WIMMER)
Pro Jahr können etwa 40.000 Patienten stationär und rund 250.000 Personen ambulant versorgt werden. Das Krankenhaus wird sich aus vierzehn Spitalsabteilungen und vier medizinischen Instituten zusammensetzen.
(c) DiePresse.com
Im Krankenhaus Nord wird es fast ausschließlich Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad und WC geben. Außerdem wurde eigens ein mobiler Patientenschrank entworfen, in dem persönlichen Gegenstände Platz finden und der mit einer elektronischen Chipkarte - die beim Patienten verbleibt - versperrt werden kann.
(c) DiePresse.com
Das Spital soll nach den Angaben des Wiener Krankenanstaltenverbunds einen neuen Typus eines kommunalen Krankenhauses bringen. Demnach soll rund um das Krankenhaus Nord eine Art "Gesundheitscampus" entstehen.
(c) APA (ARCHITEKTURBUERO WIMMER)
"Derzeit sind wir in Gesprächen mit der Wiener Ärztekammer, dass vor dem Spital Gruppenpraxen entstehen sollen und es somit eine enge Kooperation zwischen Spitalsambulanz und den niedergelassenen Ärzten geben wird", so Wehsely.
(c) DiePresse.com
Was den Baufortschritt des Krankenhauses betrifft, versicherte Wehsely, dass man im Zeitplan liege. Vor Weihnachten wurde der Hochausbau ausgeschrieben, im Februar läuft die Frist aus. Im zweiten Halbjahr sollen die Arbeiten für den Rohbau beginnen.
(c) DiePresse.com
Gebaut wird der Komplex auf einem ehemaligen ÖBB-Areal, dort waren einst die alte Bahn-Werkstätte angesiedelt. Die bebaute Fläche beträgt etwas mehr als 51.000 Quadratmeter.
(c) DiePresse.com

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt