Der Erfolg oder Misserfolg des Euro hänge vom Erfolg oder Misserfolg Italiens ab, erklärt die Ratingagentur Fitch.
Italien sollte sich nach Ansicht der Ratingagentur Fitch auf die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums konzentrieren. Dies sei für die Senkung der Staatsschulden und den Erhalt des Euro wichtiger als die Einführung zusätzlicher Sparmaßnahmen, erklärte Fitch am Mittwoch. Italien sei wegen seines hohen Finanzierungsbedarfs wahrscheinlich nicht nur "zu groß, um fallengelassen zu werden, sondern auch zu groß, um gerettet" zu werden, fügte Fitch-Analyst David Riley hinzu. Der Erfolg oder Misserfolg der Gemeinschaftswährung hänge vom Erfolg oder Misserfolg Italiens ab.
Fitch hatte in der vergangenen Woche die Kreditwürdigkeit Italiens um zwei Stufen auf die Note A- herabgestuft. Es wird erwartet, dass Italiens Wirtschaft im laufenden Jahr schrumpft. Zuletzt war an den Finanzmärkten das Vertrauen in das Mittelmeerland wieder gewachsen. Italien konnte sich am Montag bei Investoren problemlos 7,5 Milliarden Euro leihen.
(Ag.)