Spektakuläre Gerhard-Richter-Werkschau in Berlin

Spektakulaere GerhardRichterWerkschau Berlin
Spektakulaere GerhardRichterWerkschau Berlin(c) EPA (ARNO BURGI)
  • Drucken

Der Maler ist einer der wichtigsten Gegenwartskünstler der Welt und feierte am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Die Neue Nationalgalerie widmet ihm eine große Ausstellung.

Als hätte ihn sein 80. Geburtstag altersmilde gestimmt: Einen Tag nach seinem runden Jubiläum hat der sonst so publikumsscheue Maler GerhardRichter gut gelaunt seine große Werkschau in Berlin vorgestellt. Obwohl ein Pulk von Journalisten ihn bedrängte behielt der kleine graue Herr am Donnerstag die Nerven. "Wir wollten das Spannendste zeigen", sagte er bescheiden. "Wir haben unser Bestes versucht."

In dem spektakulären Gebäude der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe sind von Sonntag an 130 Werke und fünf Skulpturen Richters aus allen Schaffensperioden zu sehen - neben Ikonen der modernen Malerei wie "Betty" (1988) oder die "Lesende" (1994) auch viele abstrakte oder unbekannte Arbeiten.

"Der Beschenkende hat uns beschenkt"

Museen-Generaldirektor Michael Eissenhauer brach schier in Jubel aus: "Es ist cool, es ist super, es ist hinreißend - eine wunderschöne Ausstellung! Der eigentlich zu Beschenkende hat uns beschenkt."

Bewusst haben die Kuratoren das Werk in einen Dialog mit Rohes lichtdurchflutetem "Tempel für die Kunst" gesetzt: Den Besucher empfängt zunächst auf einer riesigen Querwand das erst wenige Monate alte Digitalbild "Strip", um den folgenden Rundgang in der Gegenwart zu verankern.

Abstrakt, konkret, groß, klein

Die übrigen Bilder sind chronologisch geordnet, angefangen beim erstdatierten Werk "Stuhl" (1962). "Wir haben sie so gehängt, dass die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigkeit dieses Werks sofort sichtbar wird", sagt Nationalgalerie-Direktor Udo Kittelmann.

So steht denn Abstraktes neben Konkretem, Großes neben Kleinem, Lautes neben Leisem - und macht gerade dadurch die innere Spannung deutlich. Auf das fast romantisch anmutende Wiesental folgt eine riesige Farbfläche in wütendem Rot, eine der berühmten "Kerzen", kürzlich für 12 Millionen Euro verkauft, korrespondiert mit einem expressionistischen Rakelbild. Und das Triptychon der federleichten Wolkenträume ist so übereinandergehängt, als reiche es bis fast zum Himmel.

"Picasso des 21. Jahrhunderts"

Bei der Auswahl und Zusammenstellung hat Richter, der schon zu Lebzeiten als "Picasso des 21. Jahrhunderts" gehandelt wird, entscheidend mitgeredet. "Das ist wie ein neues Werk", sagt er. Beteiligt waren auch die Londoner Tate Modern und das Centre Pompidou in Paris, wo die Ausstellung im Anschluss hinwandern soll.

Nur von einem soll an diesem Tag in Berlin nicht die Rede sein. "Vermeiden Sie auf jeden Fall Fragen zu Preisen und dem Kunstmarkt", empfiehlt Hausherr Kittelmann den Journalisten. "Ich kann Ihnen GerhardRichters Antwort schon vorweg geben: 'Das ist absurd.'"

Umstrittener RAF-Zyklus

Selbst der RAF-Zyklus "18. Oktober 1977", das umstrittenste Werk des Künstlers, ist in Berlin zu sehen - allerdings nicht in der Neuen, sondern in der Alten Nationalgalerie. Elf Jahre nach der "Todesnacht von Stammheim", als die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in ihren Zellen Selbstmord begingen, hatte Richter die düsteren Geschehnisse des Deutschen Herbstes nochmal aufgegriffen.

Dass die 15 Bilder nun im Schinkel-Saal inmitten alter Meister zu sehen sind, stört den Künstler nicht. "Eigentlich bin ich dagegen, moderne Werke in den Louvre zu hängen. Aber das ist ein Experiment." Daneben gibt es in der Berliner Galerie Me Collectors Room zeitgleich noch eine Schau mit etwa 150 Auflagenwerken Richters, vor allem Druckgrafiken, Fotos, Künstlerbücher und Plakate, die oft einen wunderbaren Bogen zu den Unikaten schlagen.

Ob der Maler sich nicht langsam im Herbst seines Schaffens fühle, wollte ein Journalist wissen. Richter meinte, dann male er halt nur noch ganz kleine Bilder. Am Schluss wirkt er fast gerührt. "Ich muss mich bedanken", sagt er leise in seinem Kölner Dialekt. "Eigentlich is' das ja 'ne tolle Sache, dass Sie alle gekommen sind."

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ausstellung Richters Freispruch fuer
Kunst

Ausstellung: Des Richters Freispruch für die Malerei

In Berlin ist das Lebenswerk Gerhard Richters zu sehen, in allen Facetten und in strenger Chronologie. Der Ruhm des innovativen Bewahrers wächst stetig weiter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.