Schon als das "Schaufenster" erstmals erschienen ist, hat sich Rado als Hersteller kratzfester Uhren profiliert. Mit der neuen Kollektion "HyperChrome" setzt man diese Tradition fort.


Viele der in den letzten Jahren gezeigten Modelle entsprachen so gar nicht dem Mainstream. Rado setzte mit seinem außergewöhnlichen Design stets Akzente und behauptete sich so in seiner Nische. Kaum eine andere Uhrenmarke hat so wenige Mitbewerber wie Rado, und das schon seit Jahren. Die neue Kollektion geht nun bewusst einen anderen Weg, sie will mehr Mainstream sein oder, wie es Rado-CEO Matthias Breschan treffend formuliert: „Die Kollektion ‚HyperChrome‘ atmet Zeitgeist und sie nimmt ein wenig Bezug auf die historische Rado ‚Golden Horse Collection‘ mit den zwei Seepferdchen auf dem Zifferblatt.“
Rado ist abermals ein technologischer Durchbruch gelungen: Mittels Spritzgussverfahrens wird ein einteiliges Moncoque-Keramikgehäuse hergestellt, dessen Form bereits die Struktur der gesamten Uhr inklusive Bandanstöße und sämtlicher Aussparungen vorgibt. Passend zu den seitlichen Stahlanbauteilen, in unterschiedlichen metallischen Oberflächenausführungen, werden zum Beispiel beim Chronografen farblich Zifferblattelemente kombiniert, um die Indizes und Chronografenzähler sowie die Drücker optisch abzuheben. Die absolut kratzfesten Zeitmesser sind in glatter schwarzer oder rein weißer Hightech-Keramik mit einer Oberflächenhärte von 1250 Vickers erhältlich. Matthias Breschan: „Unsere technisch aufwendig gefertigten Keramikgehäuse unterstreichen, dass wir immer noch der Meister moderner Materialien sind.“ Die „HyperChrome“-Kollektion umfasst derzeit
27 verschiedene Modelle, sie wird offiziell auf der „Baselworld“ im März vorgestellt und kommt dann wenig später in den Fachhandel.
Rado „HyperChrome Automatic Chronograph“: Gehäuse, Gehäusesichtboden und dreireihiges Armband, gefertigt aus schwarzer polierter Keramik, Krone aus Edelstahl und schwarzem Kautschuk, Edelstahldrücker mit schwarzer Hightech-Keramik und seitliche Gehäuseintarsien, gefertigt aus Edelstahl. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter wasserdicht. Motor ist ein Eta-Automatikchronografenkaliber „2894-2“.
Rado „HyperChrome Automatic“: In Analogie zum Chronografen werden bei diesem Modell die Teile aus weißer polierter Keramik gefertigt, die seitlichen Edelstahl-Gehäuseintarsien werden mit einer gelben PVD-Beschichtung überzogen. Motor ist ein Eta-Automatikkaliber „2681“.