Fleißiges rotes Telekom-Bienchen

NATIONALRAT: GARTLEHNER
NATIONALRAT: GARTLEHNER(c) APA/ROLAND SCHLAGER (Roland Schlager)
  • Drucken

Der SP-Abgeordnete Gartlehner wollte seine Kontakte als Telekom-Sprecher nutzen, um seinen Honig an den Mann zu bringen.

Ein „einzigartiges Breitband-Lebenselixier" wurde der Telekom im September 2007 angeboten. Der Honig aus der Region Nationalpark Kalkalpen wäre „bestens für Marketing-Aktivitäten geeignet, z. B. für Ihre Geschäftskunden". Der Mann, der sein Produkt derart anpries, war der damalige SPÖ-Telekomsprecher Kurt Gartlehner.

Der Versuch, seine Kontakte für private Geschäfte zu nutzen, schlug allerdings fehl. Doppeltes Pech für den Nationalratsabgeordneten: Erstens reagierte die Telekom nicht auf sein Angebot, obwohl er in trotzigem Ton nachbohrte: „Sind diese Konzeptideen für die Telekom Austria ein Thema, ansonsten muss ich anderweitig nach Vermarktern suchen. Bitte um Rückantwort." Und zweitens wurden seine E-Mails über vier Jahre später im Magazin „News" veröffentlicht.

Verglichen mit den Vorwürfen, die sonst noch gegen Gartlehner erhoben werden, handelt es sich bei der „Honig-Affäre" freilich nur um eine Peinlichkeit am Rande. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn bekanntlich wegen Zahlungen von insgesamt 106.000 Euro des Telekom-Lobbyisten Peter Hochegger. Gartlehner beteuert seine Unschuld: Es habe sich nur um Einkünfte für Beratung bei Windpark-Projekten gehandelt. Seine Funktion als Telekom-Sprecher musste er aber „ruhend" stellen.

Gartlehner hat zuletzt eine Seite mit all seinen Geschäften und Projekten ins Internet gestellt. Hier kann nachgelesen werden, womit sich der Abgeordnete neben Wind- und Bienen-Projekten noch ein Zubrot verdient.

Ausrutscher der Woche

DiePresse.com präsentiert jede Woche die peinlichste Wortspende oder Aktion der heimischen Politik - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

(Red.)

Mehr erfahren

Ausrutscher Woche Tiroler bischt
Politik

"Bischt a Tiroler, bischt a Jäger"

Der Tiroler Landeshauptmann soll sich auf sieben Jagdausflüge einladen haben lassen – auf Kosten von Unternehmern. Er versteht den Wirbel nicht.
Stefan PETZNER
Politik

"Brauner" Streit im Ausschuss

Der FPÖ-Fraktionsführer Rosenkranz witzelte im U-Ausschuss über die Hautfarbe seines BZÖ-Kollegen Petzner.
Ausrutscher Woche Straches falsche
Politik

Straches falsche Zahlen über "Asylanten"

FP-Chef Heinz-Christian Strache berechnete den "Asylmissbrauch" in Österreich gleich zweimal - beide Male falsch. Und musste die Beispiele zurückziehen.
Ausrutscher Woche Jeneweins PolackenWitz
Politik

FP-Jenewein reißt einen "Polacken-Witz"

Der freiheitliche Bundesrat macht sich in einer Aussendung über den Nachnamen von SOS-Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak lustig.
Ausrutscher der Woche: Scheuch rüttelt am Watschenbaum
Politik

Ausrutscher der Woche: Scheuch rüttelt am Watschnbaum

Kärntens FPK-Chef plädiert für die "klane Tetschn" in der Schule, Landeshauptmann Dörfler erinnert sich wohlwollend an "gsunde Watschen".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.