Venizelos: IWF-Chefin beleidigt Griechenland

Venizelos Lagarde
Venizelos Lagarde(c) EPA (Olivier Hoslet)
  • Drucken

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat gefordert, dass die Griechen ihre Steuern zahlen.

Der Vorsitzende der griechischen Sozialisten hat die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, für ihre Äußerungen zur Steuermoral seiner Landsleute scharf kritisiert. Lagarde habe damit "die Griechen beleidigt", sagte Sozialisten-Chef Evangelos Venizelos laut einem Fernsehbericht am Samstagabend. "Ich fordere sie auf, zu überprüfen und zu überdenken, was sie sagen wollte", fügte er hinzu.

Lagarde hatte die Bürger im hoch verschuldeten Griechenland in einem am Samstag im britischen "Guardian" veröffentlichten Interview aufgefordert, ihre Steuern zu zahlen, um das Land aus der Krise zu führen. Am späten Samstag erklärte Lagarde den Griechen zwar ihr Mitgefühl angesichts der einschneidenden Sparmaßnahmen. Zugleich verwies sie aber auf die Notwendigkeit einer gerechten Lastenverteilung in der Krise. Insbesondere reiche Griechen rief sie zur Einhaltung ihrer steuerlichen Pflichten auf.

Die griechische Wirtschaft befindet sich das fünfte Jahr in Folge in der Rezession. Im Gegenzug für Milliardenkredite der Europäischen Union und des IWF hatte sich die Anfang Mai abgewählte griechische Regierung aus Sozialisten und Konservativen zu einem drastischen Sparprogramm verpflichtet. Nach der Wahl, bei der sparkursfeindliche Parteien großen Zuspruch erfuhren, kam keine neue Regierung zustande, weshalb am 17. Juni erneut gewählt werden soll.

(APA)

Mehr erfahren

Kritik Lagarde Letzte brauchen
Home

Kritik an Lagarde: "Letzte was wir brauchen, ist Mitleid"

IWF-Chefin Lagarde sorgt für Empörung in Griechenland. Sie kritisierte in einem Interview die Steuermoral der Griechen und bekundete, mehr an die Kinder im afrikanischen Niger als die Menschen in Athen zu denken.
IWFChefin Lagarde Griechen sollen
New Articles

IWF-Chefin Lagarde: "Griechen sollen sich selbst helfen"

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds liest den Griechen die Leviten: Sie sollen sich selbst helfen, "indem sie alle ihre Steuern zahlen".
New Articles

Neuer alter Vorstoß für Sonderzonen in Krisenländern

Die deutsche Regierung bringt erneut ihren Vorschlag für spezielle Wirtschaftszonen mit steuerlichen und sonstigen Begünstigungen aufs Tapet. Die EU-Kommission reagierte darauf bisher eher skeptisch.
Angela Merkel
Home

Euro-Krise: Deutschland will Sonderwirtschaftszonen

Mit steuerlichen Vorteilen und weniger Regulierung soll die Wirtschaft in Ländern wie Griechenland angekurbelt werden. Das schlägt die deutsche Regierung laut "Spiegel"-Informationen in einem Sechs-Punkte-Plan vor.
Symbolbild
Economist

EU-Bank soll Wachstum ankurbeln

Die Europäischen Investitionsbank (EIB) soll gestärkt werden, darüber sind sich Angela Merkel und François Hollande einig. Mit mehr Eigenkapital und speziellen Anleihen sollen Investitionen gefördert werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.