Die reichsten DJs der Welt
Die reichsten DJs der Welt: Von Tiesto bis David Guetta
Mit Plattenauflegen kann man gutes Geld machen. Vor kurzem wurde eine Liste der millionenschweren DJs - von Tiesto bis David Guetta - veröffentlicht.

10. Platz: Moby
DJ ist für manch Jugendlichen nach wie vor ein Traumjob. Anfänger müssen sich zumeist mit Gagen im zweistelligen Euro-Bereich zufrieden geben. Die ganz Großen zählen hingegen zu Spitzenverdienern in der Unterhaltungsbranche. Vor kurzem hat die Website www.celebritynetworth.com die 30 bestverdienendsten Plattenaufleger veröffentlicht.
Auf Platz zehn liegt mit einem Reinvermögen von 28 Millionen Dollar US-Produzent Moby ("Why does my heart feel so bad").
Auf Platz zehn liegt mit einem Reinvermögen von 28 Millionen Dollar US-Produzent Moby ("Why does my heart feel so bad").
(c) EPA (BALAZS MOHAI)

9. Platz: Daft Punk
Auch die beiden französischen Herren Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter in ihre futuristischen Motorradhelmen - Daft Punk - haben durch die Auflegerei einiges verdient: 30 Millionen Dollar, um genau zu sein.
(c) REUTERS (© Danny Moloshok / Reuters)

8. Platz: Pete Tong
BBC Radio 1-Mitarbeiter und House-DJ Pete Tong soll ebenfalls an die 30 Millionen Dollar an den Plattentellern verdient haben und belegt damit Rang acht in der Liste der reichsten DJs.
Einen Platz vor ihm liegt der walisische Trance-DJ Judge Jules.
Einen Platz vor ihm liegt der walisische Trance-DJ Judge Jules.
(c) Pete Tong Facebook

6. Platz Sasha
Die Clubbesucher versetzt auch Sasha, ebenfalls Waliser, in Trance. Sein Vermögen beträgt rund 40 Millionen Dollar. Mit DJ-Kollege John Digweed trat er auf zahlreichen Festivals und Tourneen auf. Digweed hat es auch in die elitäre Liste geschafft (Platz 4: 45 Millionen Dollar).
(c) REUTERS (© Carlos Barria / Reuters)

5. Platz: Armin Van Buuren
Zwischen den beiden DJ-Spezis rangiert der Niederländer Armin Van Buuren auf der Fünf.
(c) REUTERS (© Carlos Barria / Reuters)

3. Platz: Paul Van Dyk
Der deutsche Paul Van Dyk hat die Auflegerei auch reich gemacht. Matthias Paul, so heißt der erfolgreiche Trance-Produzent und Remix-Künstler mit bürgerlichem Namen, soll 50 Millionen Dollar durch DJ-Auftritte verdient haben.
(c) EPA (THOMAS FREY)

2. Platz: Paul Oakenfold
Trance ist Trumpf: Auch der zweitplatzierte Rang Paul Oakenfold aus Großbritannien wird eben zu jener elektronischen Subgattung zugeordnet. Sein Vermögen soll 55 Millionen Dollar betragen.
(c) AP (RICHARD PATTERSON)

1. Platz: DJ Tiesto
Unangefochten auf Platz eins liegt DJ Tiesto. Der 43-jährige Niederländer, im Vorjahr am niederösterreichischen "Beatpatrol"-Festival zu Gast, darf sich über ein Vermögen von 65 Millionen Dollar (umgerechnet rund 52 Millionen) freuen.
(c) REUTERS (© Mario Anzuoni / Reuters)

Fatboy Slim
Im "geschlagenen" Feld: Norman Cook alias Fatboy Slim (Platz zwölf, 22 Millionen Dollar) und überraschenderweise ...
(c) AP (Christian Palma)

David Guetta
... David Guetta (Platz elf, 25 Millionen Dollar). Finanzielle Sorgen muss man sich um den erfolgreichen Plattenproduzenten (Black Eyed Peas) aber mit Sicherheit keine machen.
(c) REUTERS (THOMAS PETER)