Eine Resolution zweifelt Ungarns Eignung für den anstehenden EU-Ratsvorsitz an - sie wurde von einer überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten angenommen.
Israels Premier Netanjahu kann den radikalen Nationalisten in seiner Koalition nichts entgegensetzen. Die jüdischen Siedler sind so stark und einflussreich wie nie zuvor.
Mutmaßliche Militäraktionen und Attentate ukrainischer Kräfte in Moskau schüren in den USA Befürchtungen einer Eskalation. In London weniger. Das neblig-zerplitterte ukrainische Machtgemenge macht die Sache zusehends brisant: Es könnte zu viele Warlords geben.
Nach der Aufnahme des Flugverkehrs mit Moskau lässt Premier Garibaschwili nun mit Nato-Kritik aufhorchen. Sogar Präsidentin Surabischwili kritisiert den Kurs der eigenen Regierung. Wohin bewegt sich die Südkaukasusrepublik?
Die Nato verstärkt ihre Truppen im Kosovo und Washington bestraft die Regierung in Prishtina. Aber warum hat der Westen die Gefahr nicht früher erkannt? Und wer ist verantwortlich für die Eskalation?
Der Chef der Söldnergruppe Wagner will seine Truppen in der Ukraine nur dann einsetzen, wenn sie einen eigenen Frontabschnitt bekommen. Bachmut werde Wagner am 5. Juni endgültig verlassen.
Ein 15-Jähriger stirbt, ein 16 Jahre alter Mitspieler wird festgenommen. Zur Prügelei kam es bei einem internationalen Turnier in Frankfurt am Main. Politik und DFB zeigen sich entsetzt.
Israels Außenminister Eli Cohen traf in Wien Alexander Schallenberg. Die Sicherheit Israels habe für ihn "Priorität“, so Schallenberg, die bilateralen Beziehungen seien auf einem „Allzeithoch“. An einer Zwei-Staaten-Lösung führe jedoch nichts vorbei.
Es ist viel los auf Kiews Straßen, als plötzlich Raketenteile vom Himmel fallen, und ein Auto nur knapp verfehlen. Russland attackiert häufig wieder Ziele in der ukrainische Hauptstadt. Der Krieg ist Teil des Alltags geworden.
Der Kanzler will beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft Migration ansprechen. Auch der Kosovokonflikt wird am Rande diskutiert. Doch mit der Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten liegt der Fokus auf dem Krieg bzw. der Annäherung von Ukraine und Moldau an die EU.
Die Grünen und ihre Leibthemen Klimaschutz und Umweltpolitik sind europaweit unter Druck. Vor dem Parteikongress in Wien kritisiert der Ko-Chef der Europäischen Grünen, der österreichische EU-Abgeordnete Thomas Waitz, eine gezielte Angstmache von rechts.
Frankreichs Präsident versucht seine Idee einer unverbindlichen Plattform für EU-Länder und Beitrittskandidaten zu etablieren. Geht es dabei um mehr als um die Verzögerung der Erweiterung?
Sowohl Körperteile von Frauen als auch von Männern wurden gefunden - offen ist von wie vielen Personen? Entdeckt wurden die Leichenteile auf der Suche nach sieben vermissten Callcenter-Mitarbeitern im Bundesstaat Jalisco.
Menschen ziehen nach Arizona, um dem Stress der Großstadt zu entfliehen. Und weil es Jobs gibt. Das verändert die einst konservative Bastion. Aber tut es das nachhaltig?