Das Gruppenfoto anlässlich der Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Vereinigte Arabische…

COP28: Litauen, Lettland und Polen boykottieren Gruppenfoto, der Iran gleich den ganzen Klimagipfel

Der Weltklimagipfel ist geprägt von diplomatischen Scharmützeln. Die Vertreter dreier EU-Staaten wollen nicht mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko abgelichtet werden. Der Iran will protestiert gegen Israels Vorgehen gegen Gaza.
Ein israelischer Grenzpolizist während des Freitagmittagsgebetes Ras al-Amud in Ostjerusalem. Nach dem Ablauf der Waffenruhe hat Israel den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen.
Nahost-Ticker

„Hamas wird jetzt die Mutter aller Schläge einstecken“

Nach dem Ende der Feuerpause hat Israel massive Angriffe gegen die radikalislamische Hamas angekündigt. Die Kämpfe im Gazastreifen können nach den Worten eines Abgeordneten der Hisbollah weiter auch auf den Libanon übergreifen. Israel soll schon vor einem Jahr von den Hamas-Plänen gewusst haben, heißt es in einem Medienbericht.
Madrid

Helikopter stürzt auf Autobahn

Nahe der spanischen Hauptstadt auf der vielbefahrenen Ringautobahn M-40 ist ein Hubschrauber abgestürzt. Menschen wurden dabei nur leicht verletzt.
Sergej Lawrow am Ministerrat der OSZE in Skopje.
OSZE-Gipfel

Lawrow über Antony Blinken und Josep Borrell: „Sie sind einfach feige“

Seine westlichen Kollegen würden ihm aus dem Weg gehen: „Sie haben Angst vor jedem ehrlichen Gespräch mit Fakten“, so der russische Außenminister. Er sieht keinen Grund für eine Kursänderung seines Landes in der Ukraine.
Leichen werden nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober geborgen.
Nahost-Konflikt

Bericht: Israel wusste über Hamas-Anschlagspläne Bescheid, glaubte aber nicht an Durchführung

Israel lagen bereits ein Jahr vor dem Attentat am 7. Oktober exakt durchgetaktete Pläne des Hamas-Angriffs vor. Das Militär war aber überzeugt, dass die Hamas nicht in der Lage sei, das Vorhaben umzusetzen.

Außenpolitik

Europa

Weltjournal


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.