Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Live
Ein Bus bringt mehrere Kinder aus den von Russland besetzten Gebieten zurück nach Kiew. Die EU startet eine Initiative zur Rückkehr mutmaßlich entführter Kinder.
Ukraine-Ticker

EU will verschwundene ukrainische Kinder suchen lassen

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnet die Deportation von Kindern als Kriegsverbrechen. Sie will internationale Kräfte bündeln, um sie aufzuspüren. Der ukrainische Präsident warnt davor, dass der Krieg noch Jahre dauern könnte, falls Europa nicht schneller Waffen liefere und die Sanktionen gegen Russland ausweite.
EU-Gipfel

Nehammer ortet viel Zustimmung für „grünen Verbrenner“

"E-Fuels sind die Zukunft“, betont der Bundeskanzler und sagt, auch Frankreich unterstütze jetzt die Position. EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen erwartet eine baldige Lösung auf EU-Ebene.
(Symbolbild)
Strenge Regeln

Utah will Zugang Minderjähriger zu sozialen Netzwerken beschränken

Altersprüfung, eine nächtliche Sperrzeit und Zustimmung der Eltern: Als erster Bundesstaat in den USA führt Utah strengere Regeln für die Social-Media-Nutzung Minderjähriger ein.
Archivbild der Zentrale der Raiffeisen Bank International in Wien.
Russland-Geschäft

EZB drängt Wiener Großbank RBI zu Russland-Ausstieg

Die RBI erklärt, alle Optionen für das Russland-Geschäft bis hin zum Ausstieg zu prüfen. Die Bank sei der Forderung der EZB aber bisher nicht nachgekommen, einen Plan vorzulegen.
"Radioaktiver Tsunami"

Nordkorea will nukleare Unterwasser-Drohne getestet haben

Die neue Waffe sei in der Lage, einen "radioaktiven Tsunami" auszulösen.
Keine freundliche Botschaft an Macron: Eine Puppe, die den Präsidenten darstellt, wird in Nizza auf Zuggleise gelegt.
Analyse

Premium Fünf Gründe für die Wut der Franzosen

Am Donnerstag legten Streiks und Demos Frankreich lahm. Präsident Macron hält trotz der Proteste an seiner Pensionsreform fest. Für die Eskalation gibt es mehrere Erklärungen.
Fossile Energie

Premium 30 Millionen Heizungen: Die Pläne des Grünen Habeck erhitzen die Gemüter

Der grüne Wirtschaftsminister, Robert Habeck, will ab 2024 schrittweise Heizungen einbauen lassen, die keine fossile Energie verbrauchen. Der Gegenwind ist scharf. Er selbst ortet Verrat.
Europäischer Rat

Premium Orbán würde Putin nicht verhaften lassen

Die Debatte der EU-Chefs über strategische Zukunftsthemen wurde bei diesem Gipfel einmal mehr von aktuellen Zwistigkeiten überschattet - allen voran verursacht vom ungarischen Regierungschef.

Außenpolitik

Europa

Weltjournal