Der Weltklimagipfel ist geprägt von diplomatischen Scharmützeln. Die Vertreter dreier EU-Staaten wollen nicht mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko abgelichtet werden. Der Iran will protestiert gegen Israels Vorgehen gegen Gaza.
Nach dem Ende der Feuerpause hat Israel massive Angriffe gegen die radikalislamische Hamas angekündigt. Die Kämpfe im Gazastreifen können nach den Worten eines Abgeordneten der Hisbollah weiter auch auf den Libanon übergreifen. Israel soll schon vor einem Jahr von den Hamas-Plänen gewusst haben, heißt es in einem Medienbericht.
Seine westlichen Kollegen würden ihm aus dem Weg gehen: „Sie haben Angst vor jedem ehrlichen Gespräch mit Fakten“, so der russische Außenminister. Er sieht keinen Grund für eine Kursänderung seines Landes in der Ukraine.
Israel lagen bereits ein Jahr vor dem Attentat am 7. Oktober exakt durchgetaktete Pläne des Hamas-Angriffs vor. Das Militär war aber überzeugt, dass die Hamas nicht in der Lage sei, das Vorhaben umzusetzen.
Der legendäre frühere US-Außenminister und Sicherheitsberater ist ein halbes Jahr nach seinem 100. Geburtstag gestorben. Als Vordenker und geopolitischer Stratege prägte er eine Ära und war bis zuletzt aktiv. Die Politik des Friedensnobelpreisträgers hat die Öffentlichkeit indes auch polarisiert.
Die Landflucht traf Andermatt im Schweizer Kanton Uri hart. Heute lässt ein ägyptischer Investor ein zweites Dorf bauen. Die Apartmenthäuser sind schon weg, bevor mit dem Bau begonnen wird.
Die Radio-Free-Europe-Reporterin Alsu Kurmasheva war im Mai wegen eines familiären Notfalls nach Russland gereist. Die Behörden werfen ihr vor, sich nicht als „ausländische Agentin“ registriert zu haben.
Wegen des russischen Angriffskriegs würden Tausende ältere Menschen aus der Ukraine und solche mit Behinderungen in Heimen untergebracht - weit weg von ihren Angehörigen und isoliert von ihren Gemeinschaften, kritisiert die Menschenrechtsorganisation.
Die EU fordert bei der derzeit in Dubai stattfindenden Weltklimakonferenz unter anderem eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien.
Die grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler will bis zur Nationalratswahl im Amt bleiben. Als weitere Favoritin für den Posten als EU-Spitzenkandidatin gilt die Klima-Aktivistin Lena Schilling.
Der ehemalige britische Premierminister suchte mit Hilfe der EU-Kommission eine Lösung im Streit mit Spanien um die Zukunft von Gibraltar und seinem Flughafen.
Mit Ausnahme des ungarischen EU-Kommissars will niemand in Brüssel auf den zusehends autokratischen Präsidenten Erdoğan zugehen. Doch die geografische Unausweichlichkeit nötigt die EU dazu.
Cervinia in den italienischen Alpen wird nicht, wie geplant in „Le Breuil“ umbenannt. Proteste der Einwohner, von Politikern und der Werbewirtschaft zwangen die Gemeinde und die autonome Region Aosta zum Zurückrudern.
Der Tier namens „Cevapcici“ wurde von Vogelschützern in Bayern eingefangen und wird nun in Grünau in Oberösterreich aufgepäppelt. Waldrappen waren in freier Natur lange ausgestorben.
Zusammen mit privaten Geldgebern sollen bis 2030 insgesamt bis zu 250 Milliarden Dollar mobilisiert werden, kündigt der Gastgeber der Weltklimakonferenz an. Der britische Monarch König Charles mahnt zu einem raschen Handeln gegen den Klimawandel.
Eine Studie des Fachmagazins „Science“ zeigt, dass Zügelpinguine, die in einer gefährlichen Umgebung nisten, pro Tag in Form kurzer Nickerchen insgesamt zwölf Stunden schlafen. Und: Die Tiere können auch schwimmend schlafen.