Die Nato verstärkt ihre Truppen im Kosovo und Washington bestraft die Regierung in Prishtina. Aber warum hat der Westen die Gefahr nicht früher erkannt? Und wer ist verantwortlich für die Eskalation?
Die Grünen und ihre Leibthemen Klimaschutz und Umweltpolitik sind europaweit unter Druck. Vor dem Parteikongress in Wien kritisiert der Vizechef der Europäischen Grünen, der österreichische EU-Abgeordnete Thomas Waitz, eine gezielte Angstmache von rechts.
CDU-Vize Carsten Linnemann will nur noch Flüchtlinge in die EU lassen, die schon einen Asylbescheid haben und dafür wenn nötig die Verfassung ändern. Die AfD hält er für radikaler als die FPÖ.
Frankreichs Präsident versucht seine Idee einer unverbindlichen Plattform für EU-Länder und Beitrittskandidaten zu etablieren. Geht es dabei um mehr als um die Verzögerung der Erweiterung?
Selahattin Demirtas ist seit 2016 wegen Terrorvorwürfen inhaftiert. Der eben wiedergewählte türkische Präsident Erdogan hatte angekündigt, den Ex-Chef der prokurdischen Oppositionspartei HDP nicht freilassen zu wollen.
Nachdem Moskau eine Obergrenze für deutsche Staatsbedienstete in Russland eingeführt hat, hat Berlin nun beschlossen, vier russische Generalskonsulate in Deutschland zu sperren.
Ein chinesisches Kampfflugzeug soll einer US-Maschine bedrohlich nahe gekommen sein. So soll sie zum riskanten Flug durch die Wirbelschleppe gezwungen worden sein.
Der US-Botschafter in Priština macht die kosovarische REgierung für die „Krisenatmosphäre“ verantwortlich und droht mit der Einstellung diplomatischer Unterstützung.
Planung gewalttätiger Demonstrationen, unerlaubte Kapitalausfuhr: Weil sie nach Angaben des EU-Ministerrats die Republik Moldau destabilisieren wollen, wurden mehrere Geschäftsleute moldauischer oder russischer Staatsangehörigkeit sanktioniert.
Menschen ziehen nach Arizona, um dem Stress der Großstadt zu entfliehen. Und weil es Jobs gibt. Das verändert die einst konservative Bastion. Aber tut es das nachhaltig?
Acht von 13 Provinzen und Territorien in Kanada sind von Waldbränden betroffen. Tausenden Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Rauchwolken zogen durch die Stadt.
Einsatzkräfte suchen mit Hilfe von Spürhunden in den Trümmern nach zwei möglichen Vermissten. In der früheren Hutfabrik sollen zeitweise bis zu 15 Obdachlose Unterschlupf gefunden haben.