Archivbild vom EU-Parlament in Brüssel.
Ratspräsidentschaft

"Heute keine liberale Demokratie mehr": EU-Parlament spricht Ungarn Fähigkeit für Ratsvorsitz ab

Eine Resolution zweifelt Ungarns Eignung für den anstehenden EU-Ratsvorsitz an - sie wurde von einer überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten angenommen.
Israeli settlers hold a protest march in West Bank
Analyse

Der unheimliche Aufstieg der israelischen Siedlerbewegung

Israels Premier Netanjahu kann den radikalen Nationalisten in seiner Koalition nichts entgegensetzen. Die jüdischen Siedler sind so stark und einflussreich wie nie zuvor.
TOPSHOT-RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-STRIKES-DRONE
Analyse

Drohnenangriffe tief in Russland und undurchsichtige Ukrainer schüren Probleme im Westen

Mutmaßliche Militäraktionen und Attentate ukrainischer Kräfte in Moskau schüren in den USA Befürchtungen einer Eskalation. In London weniger. Das neblig-zerplitterte ukrainische Machtgemenge macht die Sache zusehends brisant: Es könnte zu viele Warlords geben.
Analyse

Ausgerechnet Georgien sucht nun die Nähe zu Russland

Nach der Aufnahme des Flugverkehrs mit Moskau lässt Premier Garibaschwili nun mit Nato-Kritik aufhorchen. Sogar Präsidentin Surabischwili kritisiert den Kurs der eigenen Regierung. Wohin bewegt sich die Südkaukasusrepublik?
Analyse

Das multiple Versagen im Kosovo: Jetzt müssen es wieder die USA richten

Die Nato verstärkt ihre Truppen im Kosovo und Washington bestraft die Regierung in Prishtina. Aber warum hat der Westen die Gefahr nicht früher erkannt? Und wer ist verantwortlich für die Eskalation?
Russland

Wagner-Chef Prigoschin feiert Geburtstag und schimpft auf "Clowns" in russischer Armee

Der Chef der Söldnergruppe Wagner will seine Truppen in der Ukraine nur dann einsetzen, wenn sie einen eigenen Frontabschnitt bekommen. Bachmut werde Wagner am 5. Juni endgültig verlassen.
Deutschland

15-Jähriger stirbt nach Prügelattacke von 16-Jährigem auf Fußballplatz

Ein 15-Jähriger stirbt, ein 16 Jahre alter Mitspieler wird festgenommen. Zur Prügelei kam es bei einem internationalen Turnier in Frankfurt am Main. Politik und DFB zeigen sich entsetzt.

Außenpolitik

Europa

Weltjournal


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.