Berlin liefert moderne Kampfpanzer, die Außenministerin spricht von einem „Krieg gegen Russland“. Wo die roten Linien liegen, ab denen ein Land zur Konfliktpartei wird.
Wegen "komplett inakzeptabler" Bemerkungen von Viktor Orban wird der Botschafter zitiert. Moskau wirft Joe Biden vor, den Krieg in die Länge zu ziehen. In Wuhledar in der Ostukraine toben erbitterte Kämpfe.
Vier Exekutionen seien aufgrund von Anklagen im Zusammenhang mit den regierungskritischen Protesten erfolgt. Die große Mehrheit der Hinrichtungen sei wegen angeblicher Drogendelikte vollzogen worden.
In einem Pariser Bahnhof wurde eine entlaufene Hauskatze überfahren. Nun laufen Ermittlungen, wer strafrechtlich für den Tod der Katze verantwortlich sei.
Palästinensische Extremisten starten Raketenattacken, Israels Luftwaffe fliegt Angriffe. Die Situation im Nahen Osten ist so ernst wie schon lang nicht mehr. Die Angst vor einer neuen Intifada wächst.
Seit Russland den Angriffskrieg gegen sein Nachbarland begonnen hat, hat die EU ihre Wirtschaftssanktionen massiv ausgeweitet. Die aktuellen Maßnahmen laufen nun bis zum 31. Juli.
Die Männer wurden am Donnerstag wegen Mordes zweiten Grades und anderer Verbrechen angeklagt. Sie hatten einen Schwarzen wegen „rücksichtslosen Fahren“ angehalten und brutal zusammengeschlagen.
Dem Täter, der mit einem Kleinbus 2017 zu Halloween in eine Menschenmenge raste, droht nach dem Schuldspruch die Todesstrafe. Diese wird im Bundesstaat New York extrem selten verhängt.
"Ich war lange selbst ein Tory, aber ich denke, diese Regierung sollte jetzt zurücktreten und die Labour-Partei ranlassen“, meinte der britische Popstar live im Fernsehen.
Auf dem Militärstützpunkt Speicher nahe der nordirakischen Stadt Tikrit hatten sunnitische Extremisten am 11. Juni 2014 Hunderte zumeist schiitische Armeerekruten entführt und anschließend getötet.