Almuth Spiegler
Ich bin eine Feministin wider Willen
Elisabeth Leopold feiert am heutigen Mittwoch ihren 95. Geburtstag. Die Witwe von Schiele-Sammler Rudolf Leopold ist immer noch als Vorstandsmitglied des Leopold-Museums aktiv. Die Presse besuchte die ehemalige Augenärztin in ihrem Haus in Grinzing.
Die Farben der Melancholie
Einige Ehrenrettungen hat die österreichische Malerei der Zwischenkriegszeit schon erleben dürfen. Das hier ist sicher ein eleganter, konzentrierter Versuch. Aber ohne große Überraschungen.
So nett wie in Wien war Beuys noch nie
Heuer wäre Joseph Beuys 100 geworden. Die Ausstellung, die seinen Bezug zu Wien zeigen möchte, scheut die schwierigen Themen. Hitler, Steiner, Muehl diese Bezugspunkte hätte es sich zu untersuchen gelohnt.
In Wien Detroit suchen und finden
Zwei Ausstellungen erzählen von den neuen Blicken, mit denen Wien in der Pandemiezeit wahrgenommen wird. Von einem Architekturkritiker mit Fernweh. Und einem Porträtisten mit Sehnsucht nach dem Urbanen.
Bühnen und Kinos müssen auf April hoffen
An eine Öffnung zu Ostern glaubte niemand in den großen Theatern. Jetzt heißt das Ziel: April. Die Kinos trifft diese späte Öffnung besonders hart.
Braucht das MAK eine neue Leitung?
Neubesetzungen sind einige der wenigen Möglichkeiten, sich als Kulturpolitiker positiv zu inszenieren. Das bringt Bewegung, birgt aber Gefahren.
Wie Betriebe früher öffnen wollen
Trotz steigender Fallzahlen drängen Unternehmervertreter auf eine rasche Öffnung unter strengen Vorkehrungen. Tests, Masken und Abstand sollen es möglich machen.
Das zarte Monument des Moments
Schwarz Weiß Grau zeigt zeitgenössische Zeichnungen, die den Rahmen, die gewohnten Dimensionen des Mediums sprengen. Ein Glücksfall von einer Notausstellung.
Darf aus Terror Kunst werden?
Künstler sicherten sich Material von Wiens Terrorgedenkstätte. Erste Ergebnisse sieht man im Stephansdom. Es geht formal auch subtiler, zeigen Fotos von Hermann Glettler.
Rekordpreis für ein Herzstück der Wiener Moderne
Am Dienstag wurde in einem Auktionshaus in Philadelphia ein Gemälde Carl Molls versteigert um unglaubliche 4,75 Millionen Dollar. Darauf zu sehen: Berta Zuckerkandl.
Die Bühne wäre Österreich, das Publikum die ganze Welt
Das Einzige, was international von Ischgl ablenken kann, ist unsere Kernkompetenz, die Hochkultur. Sie sollte radikal möglich gemacht werden.
Tess Jarays späte Rückkehr nach Wien
1937 in Wien geboren, lebt und arbeitet die abstrakte Malerin Tess Jaray erfolgreich in London. Bisher hat keine Institution sie nach Wien eingeladen. Bisher.
Wenn Fasten gegen Fasten siegt
Bruegels Gemälde vom Kampf zwischen Fasching und Fasten im Kunsthistorischen Museum erinnert uns an die verlorene Dramaturgie unseres Zeitgefühls.
Hungersnot am Mönchsberg? Genderfrage an Bleiburg!
Statt mit lustigen Verlosungen die Welt retten zu wollen, sollten die Museen sich lieber selbst retten. Und sich ums lokale Publikum kümmern.
Staatsoper: Ein Akt des Trostes
Seit Freitag kann man das Haus am Ring kostenlos besichtigen. Das erweist sich weniger als ein Museumsbesuch als ein bewusster Akt des Durchschreitens der Zeiten.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›