Aloysius Widmann

Aloysius Widmann

Economist

Premium Wie Europa seine Interessen besser durchsetzen könnte

China, Russland und die USA sind wirtschaftlich gesehen kleinere Player in der EU-Nachbarschaft. Aber ihr politisches Gewicht ist oft größer als das Europas.

Ausland

Premium Warum der Kaukasus und Zentralasien zu Europas neuen Toren nach Russland wurden

Während die Wirtschaft in Europa lahmt, sind Länder wie Armenien und Georgien im Vorjahr extrem gewachsen. Das liegt an Wladimir Putin sowie an den Sanktionen gegen Russland.

Economist

Wie weit müssen die Zinsen in der Eurozone steigen?

Marktteilnehmer erwarten, dass der Leitzins im Euroraum auf vier Prozent steigen wird. Das reicht nicht annähernd, sagt die Agenda Austria mit Verweis auf die Kerninflation.

Meinung

Premium Europas wahrer Konkurrent um Schlüsselindustrien heißt China

Europa ist empört, weil die USA massiv in Schlüsselindustrien investieren. Aber Chinas Griff nach kritischen Rohstoffen nimmt man seit Jahren hin.

Economist

Premium Afrika in den Startlöchern

Nimmt der Handel auf dem Kontinent einmal Fahrt auf, winkt vielen afrikanischen Volkswirtschaften ein massiver Wachstumsschub. Länder wie Ghana bringen sich bereits in Stellung.

Klima

Premium China, Bauern, Klima: Wem das umstrittene Mercosur-Abkommen etwas bringt

Österreich will das Freihandelsabkommen zwischen dem südamerikanischen Mercosur und der EU verhindern. Scheitert der Deal, spielt das China in die Hände. Und der Amazonas schrumpft auch ohne Freihandel.

Meinung

Zwischen Pfusch und organisierter Kriminalität: Revival der Schwarzarbeit?

Hohe Inflation und zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit treiben immer mehr Menschen in die Schwarzarbeit. Die in Österreich hohe Abgabenquote trägt ihr Übriges dazu bei. Und trotzdem sind wir ein Musterschüler in Sachen Schattenwirtschaft. Wie geht das zusammen?

Economist

Premium Afzaal Deewan: Österreich hat zu wenige Cricketfelder

Afzaal Deewan betreibt in Wien drei pakistanische Restaurants und brennt für Cricket. Ein Gespräch über Österreichs Chancen bei der Cricket-Weltmeisterschaft, Immobilien in Pakistan und Österreichs Arbeitsmarkt.

Economist

Premium Warum Hilfen wirtschaftlichen Schaden anrichten können

Nur ein relativ kleiner Teil der Antiteuerungshilfen ist zielgerichtet, das Gros der Maßnahmen folgt dem Prinzip Gießkanne. Wobei Österreich noch vergleichsweise gut dasteht.

Economist

Premium Schattenwirtschaft blüht dank Inflation

Die Schattenwirtschaft dürfte heuer in Österreich wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds um fast zehn Prozent zulegen.

Economist

Premium Doppelmayr-CEO: Der Wintersport hat seine Berechtigung

Sie sind viel billiger als eine U-Bahn. Und ihre Kapazität übertrifft die von Bussen und Straßenbahnen bei Weitem. Doppelmayr-CEO Thomas Pichler sieht die Zukunft der Seilbahn deshalb auch in der Stadt. Die Entwicklung des Wintertourismus sieht er tiefenentspannt.

Economist

Premium Wie man auf trügerische Preise nicht reinfällt

Viele Unternehmen spielen mit der Psyche ihrer naiven Kunden sehr geschickt. Häufig profitieren nur die Anbieter und vorsichtigere Kunden, die man quasi mitfinanziert.

Economist

Premium Warum Russlands starke Wirtschaftsdaten trügen

Russlands Wirtschaft schrumpfte weit weniger als anfangs erwartet. Wer wissen will, wie es dem Land wirtschaftlich geht, sollte laut WIIW aber nicht aufs BIP schauen.

Economist

Premium Otmar Kastner: Dieses Nicht-darüber-reden-Wollen ist das Furchtbarste

Otmar Kastner schwamm als Wirtschaftskabarettist im Geld, doch dann kam der Absturz. Er verlor Jaguar und Penthouse und hatte stattdessen Schulden und Schuldgefühle. Bis er sich besann, wofür er sein Talent künftig einsetzen will.

Economist

Premium Juventus Turin: Punkteabzug auch an der Börse

Juventus Turin wurde wegen Bilanzfälschung vom Verbandsgericht bestraft und von den Anlegern auch. Ex-Juventus-Boss Andrea Agnelli zog sich auch bei Exor und Stellantis zurück.

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.