Andrea Schurian
Die Nemesis der politischen Korrektheit
Die freie Meinungsäußerung ist in Demokratien nicht in Gefahr. Es wird nur versucht, Mainstream-Abweichler ins rechte oder linke Lager zwangseinzuweisen.
Mehr Respekt für Menschen mit Behinderung
Am Beispiel der Dämonen am Wiener Burgtheater: Körperlich und geistig behinderte Menschen darf man offenbar bis zum Fremdschämen persiflieren.
Wurm im linken Stamm : Woke Identitäter und ihre Beißhemmung
Vielleicht sollte Heinz Fischer lieber wieder auf die Toilette gehen, anstatt in Zeiten wie diesen Irans Botschafter im Ban Ki-moon Zentrum zu empfangen.
Politische und soziale Gräben werden zunehmend tiefer
Vergleiche mit der Zwischenkriegszeit drängen sich auf. Eine Inflation von elf Prozent würde politische Zusammenarbeit über alle Parteigrenzen erfordern.
In der Integration und der Debatte darüber läuft vieles schief
Man sollte bei aller Empörung die Relation nicht aus den Augen verlieren: 2021 gab es in Österreich 40.000 Asylanträge, in Linz haben 200 Radaubrüder gewütet.
Für welche Freiheit lohnt es sich zu sterben?
Ukrainische und russische Ehemänner, Väter, Söhne opfern ihr Leben auf dem Schlachtfeld. Nationalismen feiern ein Revival, Pazifismus wird belächelt.
Im Liegewagen nach Venedig: Keine Traumreise
Elf Stunden zu sechst im engen Zugabteil ist in Pandemiezeiten nicht schlau. Doch was ist schon das individuelle Ansteckungsrisiko gegen die Erderwärmung, oder?
Sorokins Sprachgewalt gegen Putins großrussische Fantasien
Vladimir Sorokin ist Ehrengast von Literatur im Nebel in Heidenreichstein. In seinen dystopischen Romanen hat er präzise Russlands Gegenwart prognostiziert.
Vermutlich sind Juden auch am Klimawandel schuld
Als postkolonialer Diskurs maskierter Antisemitismus ist radikal schick. Das beweist gerade die Wiener Akademie der bildenden Künste mit ihrer Einladungspolitik.
Keine schlechte Wahl: AVdB wird wohl UHBP bleiben
Bei allem Respekt für den Amtsinhaber: Es irritiert, dass der zu Unabhängigkeit verpflichtete ORF mitunter wie ein VdB-Unterstützungskomitee agiert.
Wo bleiben die Lichtermeere für Mahsa Amini?
Dass im Iran eine junge Frau sterben musste, weil sie das Kopftuch unislamisch trug, lässt die Menschen hierzulande erstaunlich kalt.
Vom Ende der Sommerspritzer und tropischen Wärmestuben
In der Energieversorgungskrise herrscht auf der nach unten offenen Temperaturskala ein politischer Unterbietungswettbewerb. Danke für die tollen Tipps!
Kritik an Seidl: Man will schließlich auf der richtigen Seite des Hashtags stehen
Und wieder herrscht helle Aufregung im Blätterwald, ein politisch korrekter Getwitterhagel sorgt für nachhaltige kulturklimatische Verwüstungen.
Das SPÖ-Wien-Prinzip: Schuld sind immer die anderen
Wiens Sozialdemokraten haben eine interessante Sicht auf den Fall Wien Energie. Milliardenschwere Sicherstellungen? Keine Affäre! Fehleranalyse? Fehlanzeige.
Cancel Culture: Unwohlsein in der Fantasiefigurenwelt
Bleibt Winnetou das einzige Opfer woker Abkanzler? Nun wehren sich auch Wölfe (m/w/*) gegen die ihnen zugewiesenen, fabelhaften Eigenschaften.