Anna Thalhammer
Schmid-Aussagen entlasten Josef Pröll, belasten aber Ronny Pecik
Thomas Schmid hat seine Aussagen vorerst abgeschlossen. Es soll keinen Casinos-Deal gegeben haben. Gegen Investor Pecik wird jetzt ermittelt.
Deutschland will Auslieferung von verhaftetem Starkoch
Der Schwiegervater in spe eines österreichischen Fußballstars sollte laut Ermittlern nach Putsch wichtige Rolle für Verpflegung von Umstürzlern spielen.
Der Kitzbühler Koch der Umstürzler
Im Zuge der deutschen Razzien gegen eine terroristische Vereinigung wurde in Tirol ein Münchner festgenommen. Er ist nicht nur Starkoch, sondern auch Schwiegervater in spe eines bekannten Sportlers.
Ein Punkt für den Lügenbaron
Eine von Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid belastete Beraterfirma zahlt Geld als Wiedergutmachung ans Finanzressort zurück.
Wie der Prozess des Jahrhunderts beginnt
Der Wirecard-Skandal um den Dax-Konzern verschob die Grenze des Vorstellbaren. Wer ist verantwortlich für den größten Betrugsfall der Nachkriegsgeschichte? Die Antwort soll ein 100-tägiger Prozess der Superlative liefern.
Die verbrannte Erde des flüchtigen Jan Marsalek
Der Ex-Vorstand ist auf der Flucht. Österreichische Ex-Nachrichtendienstler sollen ihm geholfen haben. Eine Anklage ist in Bearbeitung.
Löwelstraße ade: Die finanziellen Sorgen der SPÖ
Die Löwelstraße ist zum Synonym für die SPÖ geworden. Nun will die Parteispitze die traditionsreiche Zentrale aufgeben. Diese Pläne zeigen, wie schlecht es der SPÖ finanziell geht.
Anklageschrift gegen Sophie Karmasin liegt vor
Die Ex-ÖVP-Familienministerin muss sich wegen des Verdachts der Kartellbildung und des schweren Betrugs verantworten. Ihr drohen bis zu drei Jahre Haft.
Staatstrojaner Subzero: Anwälte bespitzelt, mit Geheimdiensten verhandelt
Prominente Anwaltskanzleien wurden vom Staatstrojaner Subzero der Wiener Firma DSIRF befallen. Aber auch österreichische und deutsche Geheimdienste verhandelten mit dem Unternehmen.
Flüchtlinge: Wie die Länder den Bund im Regen stehen lassen
Die Länder setzen die Vorgaben des Bundes nicht um: von Wohnen über Gelder bis Arbeitsmarkt.
Pflegemangel: Pingpong zwischen Spital und Heimen
Tausende Pflegebetten bleiben wegen Personalmangels leer. Jene, die auf einen Platz warten, überbrücken die Zeit oft im Spital und blockieren dort wiederum rare Plätze.
Millionenbetrugsverdacht bei der Energie Ried
Der E-Control sollen zu lange Leitungen und erfundenes Personal gemeldet worden sein. Dafür gab es Millionen an Ausgleichszahlungen. Es wird wegen des Verdachts des schweren Betrugs ermittelt.
Warum eine zerbrochene China-Rakete die ESA alarmierte
Ein Zwischenfall im Weltraum löste Nervösität aus. Trümmerteile einer chinesischen Rakete kreisen seither im Low Earth Orbit und werfen ein Schlaglicht auf das gefährliche Müllproblem dort.
Causa Kurz: Integrationsfonds im Ermittlerfokus
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) war Sebastian Kurz' erstes Instrument mit Geld und Personal. Parlament und Staatsanwaltschaft prüfen Inserate und Umfragen auf Zulässigkeit.
Cofag: Länder-Klagen animieren Verfassungsgerichtshof
Mehrere Bundesländer ziehen vor Gericht und wollen Millionen an Covid-Hilfen für ihre Unternehmen einfordern. Der Verfassungsgerichtshof leitet von sich aus eine tiefgreifende Prüfung ein.