Anna Thalhammer
Das Millionengeschäft mit den Parteimedien
Der Vorarlberger Inseratenskandal heizt die Diskussion um den Umgang mit öffentlichen Geldern in Parteimedien auf. Die Intention des Medientransparenzgesetzes wird durch die gängige Praxis ad absurdum geführt.
Karmasin gegen Kronzeugenstatus für Sabine B.
Die Ex-Ministerin leitet rechtliche Schritte gegen ihre frühere Vertraute und Mitbeschuldigte ein.
Karl Nehammer ein Bundeskanzler sucht sein Profil
Einen Monat vor dem ÖVP-Parteitag macht Karl Nehammer, dessen hervorstechendste Eigenschaft bislang die Konsensfähigkeit war, durch eine Moskau-Reise von sich reden. Ist das der Anfang eines neuen Images, entwickelt von deutschen PR-Beratern? Und: Wird die neue ÖVP nun wieder die alte?
Die Memoiren des Geheimdienstchefs
Ex-BVT-Direktor Gert-René Polli rechnet in seinem Buch mit der ÖVP, dem Staat und seinem Leben ab. Es geht um Ibiza, Frauen, Peter Pilz und Verschwörungen.
Die Justiz lässt von Doskozil ab
Welche Rolle spielte Burgenlands Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, im Skandal um die Pleitebank? Keine strafrechtlich relevante, befindet die Justiz und stellt die Ermittlungen ein.
Cobra-Gate: Anonyme Anzeige wird geprüft
In der Causa um betrunkene Personenschützer prüft die Justiz auf strafrechtliche Relevanz. Beschuldigte gibt es noch keine.
Wo der Rubel der Parteien rollt
Auf Bundesebene gibt es einen Gesetzesentwurf für Wahlkampfobergrenzen, Transparenz und Selbstbeschneidung. Auf Landesebene fließt das Geld weiter in Strömen.
Die Inszenierung der Kanzler-Visiten im Osten
Mit den Besuchen in Kiew und Moskau schlägt Karl Nehammer erste Pflöcke seiner Kanzlerschaft ein. Ex-Bild-Chef Kai Diekmann kümmert sich um die mediale Begleitmusik.
Nehammers Family Affair mit neuen Folgen
Ein enger Freund als Chef-Personenschützer, ein Geburtstagsumtrunk samt Unfall danach. Im Hause Nehammer verschwimmen Grenzen und die Versionen der Geschichte.
Was die russischen Diplomaten in Österreich getrieben haben
Die Ausweisung von vier Diplomaten empört die russische Botschaft. Zornig kündigt sie Gegenmaßnahmen an. Nach Presse"-Informationen hatte die Spionageabwehr das russische Quartett, darunter den Verteidigungsattaché, seit einigen Monaten auf dem Schirm.
Sozialversicherung: Auf die Reform folgten Auftragsvergaben
Betriebswirtschafter Werner Hoffmann bewertete die Kassenfusion für die FPÖ im Parlament und in Gutachten positiv. Er bekam vom neuen Dachverband einen gut dotierten Auftrag, der einige Fragen aufwirft.
U-Ausschuss: Wolfs Gold und Schellings Schweigen
Unternehmer Siegfried Wolf wurde zu Russland, Goldbarren und Politkontakten befragt. Ex-Finanzminister Hans Jörg Schelling hüllte sich in Schweigen. Neue, vulgäre Chats sorgten für Unruhe in der ÖVP.
Aufregung um die Bodyguards des Kanzlers
Welche Aufgaben erfüllen die Personenschützer von Familie Nehammer? Wie kam es zu dem Alkohol-Unfall? Betranken sich die Bodyguards beim Kanzler? Gab es danach unzulässige Interventionen zur Vertuschung?
Die türkise Dauerdefensive
Kaum hat sich die Volkspartei ein wenig stabilisiert, kommen die nächsten Krisen: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ist Beschuldigter, Vorarlberg steckt im Finanzskandal.
Ermittlungen gegen Wolfgang Sobotka und seinen Kabinettschef
Die WKStA führt den Nationalratspräsidenten als Beschuldigten. Auch gegen seinen Ex-Kabinettschef, Michael Kloibmüller, wird wegen Chats ermittelt.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›